Archiv Medizin und Forschung

Fettleber

Intervallfasten ohne Vorteil

Alle Welt redet vom Intervallfasten – aber bringt’s diese Methode überhaupt? Bei übergewichtigen Patienten mit Fettlebererkrankung (NAFDL) jedenfalls…

mehr
Gastroenterologie

Typ-2-Diabetes

Niereninsuffizienz als eine der ersten Folgeerkrankungen

Weltweit stirbt alle fünf Sekunden ein Mensch an den Folgen seiner Diabeteserkrankung. Hierbei spielen auch renale Komplikationen eine wesentliche…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Zeitdruck

Fehlverordnungen bei Atemwegsinfekten und chronischen Schmerzen

Je größer der Zeitdruck in der Hausarztpraxis, desto mehr steigt die Gefahr, dass vorschnell Medikamente verordnet werden. Wie eine Studie zeigt, kann…

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kinder mit Typ-2-Diabetes

Schon nach wenigen Jahren droht eine Retinopathie

Junge Typ-2-Diabetiker laufen Gefahr, dass ihre Augen Schaden nehmen. Jährliche Kontrollen beim Augenarzt sind für sie deshalb Pflicht.

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

Reisen bei immunmodulierender Therapie

Trotz Biologikatherapie nach Afrika

Bei Patienten, die unter Biologika eine Tropenreise planen, gibt es nicht nur hinsichtlich der erforderlichen Impfungen einiges zu beachten.

mehr
Pneumologie

PAVK

Bewegung als zentrales Element der Behandlung

Menschen mit Typ-2-Diabetes und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) sind ein Hochrisiko­kollektiv. Um das hohe Amputationsrisiko zu…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Pressemitteilung

Weniger Hospitalisierungen und Todesfälle

• Vor Saisonende bereits hohe Zahl laborbestätigter Influenza-Infektionen in Deutschland
• Dänische Studie zeigt weniger Influenza- und…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie