Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Es sind inzwischen zahlreiche Substanzen zur Therapie des Morbus Crohn zugelassen. Die eine Behandlung, die bei jedem Patienten wirkt, gibt es nicht.…
Keine Nitrate beim Rechtsherzinfarkt! In dieser Sache sind die Leitlinienempfehlungen von AHA und ESC eindeutig. Schaut man sich die Datenlage aber…
Die mit obstruktiver Schlafapnoe einhergehende Tagesschläfrigkeit kann sich unter einer CPAP-Therapie deutlich bessern. Gelingt dies nicht, gibt es…
Körperlich aktiv sein lohnt in vielerlei Hinsicht. So auch bei der Vorbeugung gegen COVID-19. Denn sportlich Aktive infizieren sich seltener und…
Wenn es um die Initiierung einer oralen Antikoagulation geht, gibt es immer wieder Bedenken bzgl. des Blutungsrisikos. Die Lösung könnte die Hemmung…
Bei Harnwegsinfekten sind Antibiotika die effektivsten Therapeutika. Um aber der weiteren Zunahme resistenter Bakterien vorzubeugen, sollten zunächst…
Chronisches Asthma geht häufig mit vermehrter Schleimbildung in den Bronchien einher. Deren Ausmaß lässt sich auf CT-Scans gut beurteilen und könnte…
Fibromylagiepatienten profitieren offenbar davon, wenn sie eine Brille mit grünen Gläsern tragen. So sinkt ihre schmerzbezogene Ängstlichkeit und der…
Entwickelt sich aus einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion heraus eine pulmonale Hypertonie, können die üblichen Therapien nichts…
Vor jedem kleinen Eingriff ein EKG zu schreiben oder Labortests durchzuführen, ist zu viel des Guten. Ein Übermaß an präoperativer Diagnostik kann für…