Archiv Medizin und Forschung

Revaskularisierung

Chronisches Koronarsyndrom individuell therapieren

Stenose der Koronarien gesichtet, also ab ins Katheterlabor? Bei chronischen Verschlüssen sollte man damit vorsichtig sein, denn nur manche Patienten…

mehr
Kardiologie

Nekrose vom Epikutantest

Folgenschwere Fehlerkette

Bei Epikutantests zum Nachweis einer Kontakt­allergie muss man häufig auf nicht standardisierte Substanzen zurückgreifen. Deren Einsatz jedoch…

mehr
Dermatologie

Krebstherapie

Progress nach Immuntherapie-Kombinationen

Die Society for Immunotherapy of Cancer hat kürzlich drei Konsensuspapiere herausgebracht, in denen Resistenzen gegenüber dualer…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Roboterassistierte Kolonchirurgie

Mehr Spaß an der Konsole

Mit Roboterarmen das Kolon staplen, Gefäße clippen und später auch kompliziertere Schritte übernehmen: Die Robotik macht die Kolonchirurgie attraktiv…

mehr
Gastroenterologie , Chirurgie

Schmerzende Ulzera

Von der Vaskulitis verwundet

Ungewöhnliche, schmerzhafte Wunden, die nicht heilen wollen, sind oft das erste Zeichen einer Vaskulitis. In solchen Fällen ist eine penible…

mehr
Rheumatologie , Angiologie

Vitamin D

Unbeeindruckte Schuppenflechte

Lokal wird Vitamin D schon lange bei der Schuppenflechte eingesetzt. Ob eine orale Gabe von Vitamin D im Winter die Haut bessert, war Thema einer…

mehr
Dermatologie

Morbus Crohn

Früh behandeln und Krankheitsaktivität kontrollieren

Je früher der Morbus Crohn effektiv immunsuppressiv behandelt wird, desto größer ist die Chance, den progredienten Verlauf der Darmschädigung zu…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie