Archiv Medizin und Forschung

Malignome

Weniger Raum für Tumorschmerzen

Der Schmerz ist ein gefürchtetes Begleitsymptom bei Patienten mit unheilbarem Malignom. Er tritt oft schon im Frühstadium auf und lässt sich schwer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kolorektales Karzinom

45 ist das neue 50

In den USA steigt die Inzidenz des kolorektalen Karzinoms in jüngeren Altersgruppen immer weiter, während sie in höheren Altersgruppen eher abfällt.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Fortgeschrittener Lungenkrebs

Stellenwert von OP und Radiochemo

Eignet sich eine Resektion oder eine Chemoradiotherapie für die Behandlung des NSCLC Stadium III/N2 besser? Diese Frage diskutierten zwei Experten.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Im Mittelpunkt dieses zehnminütigen Video-Updates stehen die DGHO 2022-Neuigkeiten zur ITP. Die Themen: Eltrombopag: früher oral bei primärer ITP des…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

Auch bei prämenopausalen Frauen fördert Tamoxifen Gebärmutterkarzinome

Tamoxifen ist nicht nur bei postmenopausalen Frauen mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterkrebs assoziiert. Auch prämenopausale Frauen entwickeln…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Reizdarmsyndrom oder CED

Fäkales Calprotectin macht den Unterschied

Bauchschmerzen, Blähungen und immer wieder Durchfälle – solche und ähnliche Beschwerden bekommt man als Hausarzt tagtäglich zu hören. Bei der Frage,…

mehr
Gastroenterologie

Prostatakarzinom

Aus Zwei mach Drei?

Eine Vielzahl an Therapieoptionen und dann noch eine heterogene Patientenpopulation – die individuell optimale Behandlung beim metastasierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie