Archiv Medizin und Forschung

Hepatozelluläres Karzinom

Lokale Bestrahlung vor allem für Personen mit makrovaskulärer Infiltration sinnvoll

Die mögliche, durch eine lokale Strahlentherapie verursachte Leberinsuffizienz hat den Enthusiasmus der Radiatio beim hepatozellulären Karzinom eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

DiGA

Durch Ernährung Migräneattacken vorbeugen

Ernährung bzw. Blutzuckerspiegel sind in der Entwicklung von Migräneattacken bedeutsam. Diese Erkenntnis nutzt eine neue DiGA. Über individuelle…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Fasten bei der Chemo

Den Tumor einfach aushungern?

Nahrungsverzicht im Vorfeld, während oder nach einer zytostatischen Behandlung soll Krebspatienten vor Nebenwirkungen schützen und den Effekt der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Fortgeschrittenes Rektumkarzinom

Erkrankte profitieren nicht von erweiterter TNT 

Forschende prüfen in der Studie NRG-GI002 neue Optionen als Ergänzung zur totalen neoadjuvanten Therapie beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Therapieoptionen

Beim metastasierten Prostatakarzinom alle Register ziehen

Auch wenn ein Prostatakarzinom bereits gestreut hat, stehen zahlreiche Therapieoptionen zur Wahl, die das Überleben verlängern können. Eine ideale…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Nierenfunktion

Bei Diabetes regelmäßig eGFR und Albuminausscheidung messen

Sinkende glomeruläre Filtrationsraten und eine steigende Albuminausscheidung sind bei Diabetikern Alarmzeichen. Denn derartige Veränderungen gehen mit…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Komorbiditäten und neue Medikamente

Neue Erkenntnisse bei Psoriasis

Dermatologen spielen eine Schlüsselrolle bei der Diagnose von Komorbiditäten bei Psoriasis. Gemäß neuer Daten sollte besonders bei einer hohen…

mehr
Dermatologie