Archiv Medizin und Forschung

Diabetische Neuropathie

Mit Stromimpulsen gegen Schmerzen

Etwa ein Viertel aller Diabetespatienten entwickelt eine schmerzhafte Polyneuropathie. Wenn die medikamentöse Behandlung versagt oder wegen starker…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Parkinson

Mit dem Alter kommen die Eigenheiten

Die motorische Symptomatik wird stärker, das Gedächtnis lässt nach, dazu kommen urogenitale und orthostatische Probleme: Über 80-Jährige sind…

mehr
Neurologie , Geriatrie

Knochenkrebs

Für den Therapieentscheid sind verschiedene Faktoren zu bedenken

Die Rezidivtherapie des Multiplen Myeloms muss individuell gestaltet werden. Für die Entscheidung spielen unter anderem Vorbehandlungen und das…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

Obstruktive Schlafapnoe

Wechselspiel mit chronischen Erkrankungen

Schon lange ist die obstruktive Schlafapnoe als Risikofaktor für bestimmte Erkrankungen bekannt. Seit einigen Jahren mehren sich die Hinweise darauf,…

mehr
Pneumologie

Präeklampsie

Beschleunigte Entwicklung einer KHK im Auge behalten

Nach einer Präeklampsie haben Frauen ein erhöhtes Risiko, frühzeitig eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln. Das gilt besonders, wenn die…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

CUP-Leitlinie

Metastasen und kein Primarius in Sicht

Der Begriff CUP beschreibt ein Malignom, dessen Primärtumor nicht ermittelt werden kann. Eine eindeutigere Abgrenzung dieses Krankheitsbilds gegenüber…

mehr
Onkologie und Hämatologie

HFrEF

Beim Therapiestart auf die Tube drücken

Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Pumpfunktion profitieren, wenn sie zügig nach Diagnose auf die Standardmedikation eingestellt werden.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie