Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz im Anmarsch?

Serielle Messungen von NT-proBNP sind besonders aussagekräftig

Mit dem prädiktiven Biomarker NT-proBNP lässt sich die Entwicklung einer Herzinsuffizienz vorhersagen. Am aussagekräftigsten ist es, wenn man den Wert…

mehr
Kardiologie

Demenz und Fahrtauglichkeit

Abschied vom Vehikel?

Der Führerschein bedeutet für viele ältere Patienten Lebensqualität und Autonomie – verständlich, dass sie ihn nur ungern abgeben. Eine Expertin…

mehr
Neurologie , Psychiatrie DGIM 2023

Schmerzende Ulzera

Von der Vaskulitis verwundet

Ungewöhnliche, schmerzhafte Wunden, die nicht heilen wollen, sind oft das erste Zeichen einer Vaskulitis. In solchen Fällen ist eine penible…

mehr
Rheumatologie , Angiologie

Vitamin D

Unbeeindruckte Schuppenflechte

Lokal wird Vitamin D schon lange bei der Schuppenflechte eingesetzt. Ob eine orale Gabe von Vitamin D im Winter die Haut bessert, war Thema einer…

mehr
Dermatologie

Morbus Crohn

Früh behandeln und Krankheitsaktivität kontrollieren

Je früher der Morbus Crohn effektiv immunsuppressiv behandelt wird, desto größer ist die Chance, den progredienten Verlauf der Darmschädigung zu…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Erstes humanpathogenes Circovirus?

Starker Zusammenhang mit Hepatitis bei Transplantationspatientin

Bislang galten Circoviren als harmlos für den Menschen. Nun haben französische Forscher jedoch eine bislang unbekannte Variante entdeckt, die sie für…

mehr
Infektiologie

Asthma und Polypen wegen NSAR?

Antikörper reduziert Beschwerden und erhöht ASS-Toleranz

Bei NSAR-bedingter Atemwegserkrankung reduziert der Antikörper Dupilumab nicht nur Polypenbildung und Asthmasymptome. Er kann auch die begleitende…

mehr
Pneumologie