Archiv Medizin und Forschung

Synchrone Melanome

Ein Melanom kommt selten allein

Stellt man bei Patienten die Erstdiagnose Melanom, sollte das immer in Verbindung mit einer Ganzkörperuntersuchung geschehen. Synchrone Melanome sind…

mehr
Dermatologie

Brustkrebs

AGO Mamma wertet Olaparib, anthrazyklinfreie Regime und Neratinib auf

Die adjuvante Chemotherapie ist weiterhin eine wichtige Säule, insbesondere für die Behandlung des TNBC und HER2+ Mammakarzinoms. Die AGO Mamma hat…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Atopische Dermatits

Online-Eigenrecherche der Patienten bleibt für viele Ärzt:innen ein Problem

In Deutschland leiden 2–4 % der Bevölkerung an Neurodermitis. Insbesondere bei der Betreuung von Personen mit starker Krankheitsausprägung sehen…

mehr
Dermatologie

Colitis ulcerosa operieren

Zahl fortgeschrittener Kolonkarzinome stagniert über drei Jahrzehnte hinweg

Die Symptome der Colitis ulcerosa können durch Medikamente immer besser kontrolliert werden. Doch wirkt die Therapie auch dem höheren Risiko für…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Zirrhosebedingte Muskelkrämpfe

Gurkenwasser gibt den Muskeln Saures

Muskelkrämpfe treten bei Zirrhose häufig auf. Sie machen den Patienten das Leben schwer. Ein Hausmittel könnte das Leiden lindern:…

mehr
Orthopädie

Erkältungen

Den Kleinen Beine machen

Kleine Kinder benötigen viel Auslauf und sportliche Betätigung. Denn die Bewegung bewahrt sie vor häufigen und schweren Infekten der oberen Atemwege.

mehr
Infektiologie , Pädiatrie

Alopecia areata totalis

Wenn alle Haare ausfallen

Therapieerfolge halten sich bei der Alopecia areata totalis oder universalis bisher in Grenzen. Eine neue Option könnte allerdings die Kombination von…

mehr
Dermatologie