Archiv Medizin und Forschung

Cholezystektomie

Gallenstein auf Abwegen

Bei unspezifischen Symptomen und sich verschlechterndem Allgemeinzustand lohnt manchmal der Blick weit zurück in die Krankenakte. Denn Ursache der…

mehr
Gastroenterologie

Infraschall

Wie sich niederfrequenter Schall auf die Gesundheit auswirken kann

Trotz niedriger Frequenzen jenseits des Hörvermögens kann Infraschall teilweise wahrgenommen werden. Verschiedene Auswirkungen auf den menschlichen…

mehr
Neurologie

Diabetes

Je mehr Sport, desto unwahrscheinlicher werden Komplikationen

Körperliche Aktivität reduziert das Risiko für diabetesassoziierte makro- und mikrovaskuläre Komplikationen. Dabei gilt: Viel hilft viel! Besonders…

mehr
Diabetologie

Gewalttaten

Bei warmen Temperaturen sitzen Waffen besonders locker

Außergewöhnlich heiße Außentemperaturen scheinen auch die Gemüter zu erhitzen. Laut einer Studie kommt es in den USA bei wärmeren Temperaturen…

mehr
Psychiatrie

Lungensarkoidose

eNose schnüffelt wohl in ein paar Jahren auch in Ihrer Praxis

Was die Lungensarkoidose angeht, ist einiges im Fluss. So könnte die elektronische Nase künftig die Diagnostik verändern und dabei helfen, ein…

mehr
Pneumologie

Pressemitteilung

Aflibercept erhält EU-Zulassungsempfehlung zur Behandlung der ROP

Die Europäische Arzneimittelagentur hat nach neuen Studienergebnissen Eylea® (Aflibercept) in einer Fertigspritze für die Behandlung der Frühgeborenen…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Hörverlust im Alter

Plaqueablagerungen in den Karotiden erhöhen das Risiko

Die Dicke der Intima Media in jüngeren Jahren spielt offenbar eine Rolle für das Hörvermögen im Alter. Frühzeitiges Gegenlenken kann helfen, einen…

mehr
HNO , Geriatrie