Archiv Medizin und Forschung

hATTR-Amyloidose

siRNA einmal pro Quartal subkutan und ohne Dosisanpassung einsetzbar

Für die Behandlung der hereditären Transthyretin-Amyloidose gibt es ein RNA-Interferenz (RNAi)-Therapeutikum, das nur alle drei Monate subkutan…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Follikuläres Lymphom

Erkrankte sprechen nach über zwei Jahren noch auf Tisagenlecleucel an

Die Infusion mit Tisagenlecleucel scheint Patient:innen mit rezidiviertem/refraktärem follikulärem Lymphom einen anhaltenden Vorteil zu bringen. Im…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2023

Senioren

NOAK bewähren sich im Alt-Tag

Die Real-World-Evidenz zu nicht-Vitamin-K-antagonistischen oralen Antikoagulanzien wächst. Studien aus dem Versorgungsalltag belegen Wirksamkeit und…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Anhaltende Beschwerden trotz Remission?

Wenn Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen trotz vermeintlicher Remission weiterhin über abdominelle Schmerzen und Stuhlveränderungen…

mehr
Gastroenterologie

Hirnmetastasen

Intratumorale Injektion im Tiermodell vielversprechend, nur Persistenz ist noch ein Problem

In einem Tiermodell demonstrierten Kolleg:innen aus München, dass sich CAR-T-Zellen prinzipiell zur Therapie von Hirnmetastasen eignen könnten. Feilen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Pneumologie CAR-T-Zell-Meeting 2023

Schwindel

Bei vestibulärer Migräne ist detektivischer Spürsinn gefragt

Die vestibuläre Migräne ist die häufigste Drehschwindelerkrankung und die zweithäufigste Form des Schwindels. Oft wird sie nicht oder erst spät…

mehr
Neurologie

Single-Pill-Konzept

Diuretika in der Hypertonietherapie als Fixkombination einsetzen

Diuretika zählen in der Routinebehandlung der Hypertonie zu den fünf Hauptsubstanzklassen. Ihre Wirksamkeit und Sicherheit wurden in zahlreichen…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie