Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Genomics, proteomics, metabolomics, secretomics – mit den neuen molekularbiologischen Methoden kann man tausende Patientenmerkmale analysieren und so…
Sind Epilepsiepatienten schon älter oder multimorbide, muss das bei der Behandlung bedacht werden. Gleiches gilt für Frauen mit Kinderwunsch,…
Ältere bzw. gebrechliche Personen mit Hodgkin-Lymphom sind eine besondere Gruppe. Sie haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen einer Therapie,…
Asbest gilt als der Auslöser schlechthin für Asbestosen und die Entstehung maligner Mesotheliome. Nach Ansicht australischer Wissenschaftler:innen ist…
In diesen Tagen erscheint die gemeinsame Migräneleitlinie der Neurologen und Kopfschmerzspezialisten. Erste Einblicke zu neuen Strategien und neuen…
Die Dysphagie ist kein spätes, sondern ein frühes Symptom der Parkinsonkrankheit und sie zeigt Charakteristika einer motorischen Störung. Bei andern…
Ein virtuelles Mentoring als Herzensprojekt, Denkanstöße für eine effizientere klinische Forschung in Europa und natürlich die Young Oncologist…
CAR-T-Zellen erobern die Hämato-Onkologie und der Trend scheint nicht abzureißen. Das gilt sowohl für das Multiple Myelom als auch für das großzellige…
Auch beim Mammakarzinom kommen immunonkologische Therapien zum Einsatz, wenn auch nicht in dem Maße wie bei einigen anderen Tumorentitäten. Bislang…
Psychiatrische Notfälle spielen im Rettungswesen eine große Rolle und sind meist Ausdruck einer Verhaltensstörung durch psychotrope Substanzen oder…