Archiv Medizin und Forschung

Chronische Dyspnoe

Retardiertes Morphin bei COPD sinnlos

Viele Patienten mit COPD leiden trotz optimierter Therapie an einer chronischen Atemnot, die auch in Ruhe oder bei leichter Belastung persistiert.…

mehr
Pneumologie

Lungenkrebs

Osimertinib in der Erstlinie verringert Risiko für zerebrale Progression

Osimertinib ist Therapie der Wahl für Patient:innen mit NSCLC und aktivierenden Mutationen im EGFR-Gen. Beim European Lung Cancer Congress wurden…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2023

Multiples Myelom

Im vierten Anlauf zu CAR-T-Zellen greifen

Für Patient:innen mit rezidiviertem, fortgeschrittenem Multiplem Myelom steht die gegen BCMA gerichtete CAR-T-Zell-Therapie mit Idecabtagen-vicleucel…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Atemwegsinfektionen

Immunisierung schützt vor kardiovaskulären Ereignissen

Die Seren sind da, man sollte sie auch nutzen. Die Rede ist von Impfungen für Herzpatienten. Denn kardiovaskulär Vorerkrankte geraten durch…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Vorsicht, Schwarze Salbe!

Manche Mittelchen bringen Krebspatienten in Gefahr

Mittel mit obskuren Heilversprechen gibt es zuhauf im Internet. Meist leidet unter der Anwendung nur der Geldbeutel. Manchmal schaden die Produkte…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Bestrahlung nach Brusterhalt

Einige Seniorinnen mit frühem Mammakarzinom brauchen wohl keine Radiatio

Die brusterhaltende Therapie des Mammakarzinoms zieht prakisch automatisch eine Radiatio nach sich. Bei älteren Patientinnen mit Tumoren im…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Akute myeloische Leukämie

Knapp ein Fünftel entwickelt BAX-Mutationen nach Venetoclax

Australische Forschende entdeckten einen neuen möglichen Resistenzmechanismus gegen eine Venetoclax-basierte AML-Therapie: rund ein Fünftel der…

mehr
Onkologie und Hämatologie