Archiv Medizin und Forschung

Kurzzeittherapie

Kortison gegen Clusterkopfschmerz

Eine Umfrage unter rund 800 Patienten mit Clusterkopfschmerz ergab, dass nur 10 % Kortison als prophylaktische Therapie bekommen. „Das hat mich…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Asthmadiagnose

Das Spektrum reicht von Spirometrie bis FeNo

Der Asthmanachweis im Erwachsenenalter ist nach wie vor eine Herausforderung. Nicht selten kommt es dabei zur einer Über- oder Unterdiagnostik. Eine…

mehr
Pneumologie

Migräne

Studie zeigt Anstieg der Schmerzschwelle nach Riechtraining

Zwischen Geruchswahrnehmung und Migräne besteht ein Zusammenhang. So reagieren manche Patienten während eines Migräneanfalls höchst empfindlich auf…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Depression

Schmerzen erhöhen Suizidrisiko

Eine Depression ist an sich schon eine schwere Bürde für die Betroffenen. Kommen zusätzlich chronische Schmerzen dazu, steigt die belastung weiter. In…

mehr
Psychiatrie

Nierenzellkarzinom

Aktuell keine Empfehlung für adjuvantes Atezolizumab

Im Gegensatz zu anderen Tumorarten sind beim Nierenzellkarzinom die Konzepte zur adjuvanten Therapie noch nicht sehr weit entwickelt. Für den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

MS-Progress

Ganz ohne teure Technik

Wie wird sich eine Multiple Sklerose innerhalb von zwei Jahren entwickeln? Dies lässt sich im Einzelfall offenbar anhand patientenberichteter…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Verdacht auf Bronchialkarzinom

Nicht gleich mit Kanonen schießen

Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie