Archiv Medizin und Forschung

Hepatosplenomegalie

Wenn die Lysosomen am Messie-Syndrom leiden

Fallen bei einem erwachsenen Patienten eine vergrößerte Leber und eine geschwollene Milz auf, vermutet man wahrscheinlich zuerst eine fortgeschrittene…

mehr
Gastroenterologie

Demenz und psychische Belastung

Besteht auch ein kausaler Zusammenhang?

Können psychische Erkrankungen dazu führen, dass Patienten später eine Demenz entwickeln? Es wäre möglich meinen Wissenschaftler, allerdings zeigen…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Lungenkrebs

Aktuelles zum Umgang mit Zufallsbefunden und zur Typisierung beim NSCLC

Damit Fortschritte bei der Diagnostik des Lungenkarzinoms in der Praxis ankommen, wurde die bestehende S3-Leitlinie aktualisiert. Neuerungen betreffen…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Mukoviszidose

Kleine Moleküle halten die Lunge frei

Die kurzfristigen Effekte von CFTR*-Modulatoren bei Patienten mit zystischer Fibrose (CF) sind inzwischen gut belegt. Zum Langzeiteffekt unter…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Mycoplasma pneumoniae

Bei der empirischen Antibiotikatherapie auf das richtige Spektrum achten

Einer der häufigsten Erreger von atypischen Pneumonien ist Mycoplasma pneumoniae, vor allem bei jüngeren Patienten. Auch wenn eine Infektion oft mild…

mehr
Pneumologie

Pressemitteilung

Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle

„Die Titration des Basalinsulins im Rahmen einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) bei Typ-2-Diabetes hat Grenzen1 – mit einer weiteren…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Schlafapnoe

Schwere Coronaverläufe werden wahrscheinlicher

Geschätzt leiden mehr als vier Millionen Menschen weltweit unter einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA). 

mehr
Infektiologie , Pneumologie