Archiv Medizin und Forschung

B-Zell-Lymphom

Das Wichtigste zur neuen S3-Leitlinie

Kürzlich wurde eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Erwachsene mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen ...

Wann Antibiotika mehr schaden als nützen

Ob Pharyngitis, Sinusitis oder Bronchitis – die meisten dieser Infektionen werden durch Viren ausgelöst. Daher sind Antibiotika in der Regel nutzlos…

mehr
Orthopädie

Typ-2-Diabetes

Magnesium schützt die Gefäße

Eine Hypomagnesiämie ist unter Patienten mit Typ-2-Diabetes weit verbreitet. Der Mangel kann direkt oder indirekt zur Entwicklung kardiovaskulärer…

mehr
Diabetologie

Krebstherapie

PD-L1-Inhibitor plus PARP-Hemmer bei verschiedenen soliden Tumoren nicht wirksamer als Monotherapie

Checkpoint- und PARP-Inhibitoren haben sich für die Behandlung verschiedener Krebsarten bewährt. Doch wie verhält es sich mit der Kombination dieser…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Chronische Krankheiten

Fragebogen zur Erkennung von Depressionen reichen nicht aus

Chronische Krankheiten werden häufig von Depressionen begleitet. In der Hausarztpraxis sollte man daher auf Warnzeichen achten. Standardisierte…

mehr
Psychiatrie

ADHS

Kein sehr ausgeprägtes hypersexuelles Verhalten nachgewiesen – zumindest nicht bei Männern

Menschen mit ADHS wird oftmals ein hypersexuelles Verhalten nachgesagt. Dies stimmt allerdings nur in Teilen und auch nicht für beiderlei Geschlecht.

mehr
Psychiatrie

Schuppenflechte

Kranker Darm macht Psoriasis

Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine Ursache für das Auftreten der Schuppenflechte das Vorhandensein einer chronisch-entzündlichen…

mehr
Dermatologie