Archiv Medizin und Forschung

Kardiomyopathien

Hasten und Holpern schwächen das Herz

Wenn das Herz längere Zeit zu schnell oder unregelmäßig schlägt, droht eine Insuffizienz. Gelingt es rechtzeitig, die zugrunde liegende…

mehr
Kardiologie

Vorhofflimmern

Über bewältigte und bevorstehende Herausforderungen

Wie screenen, wann abladieren und mit welcher Technik? Zu Vorhofflimmern und anderen Arrhythmien gab es in den letzten Jahren einige große Studien.…

mehr
Kardiologie

Mukoviszidose

Gut vorbereiten, behutsam umsetzen

Dank moderner Therapiemöglichkeiten erreicht die Mehrzahl der Patienten mit zystischer Fibrose heute das Erwachsenenalter. Umso wichtiger ist es, dass…

mehr
Pneumologie

Bronchiektasen

Zugrunde liegende Erkrankungen konsequent behandeln

Die Diagnose Bronchiektasen wird seit einigen Jahren zunehmend öfter gestellt – möglicherweise dank des vermehrten Einsatzes der Computertomografie.…

mehr
Pneumologie

Hyponatriämie

Die Dosis macht das Gift

Seit fünf Jahren litt ein Auswanderer an einer rezidivierenden Hyponatriämie mit heftigen Beschwerden. War er für ein paar Wochen in Deutschland,…

mehr
Diabetologie

Eosinophile Ösophagitis

Es gilt, altersspezifische Unterschiede zu beachten

Die eosinophile Ösophagitis hat viele Gesichter. Auf welche Weise die Erkrankung in Erscheinung tritt, ist unter anderem abhängig vom Alter der…

mehr
Gastroenterologie

Vitamin-Versorgung

Körpereigene Vitamin-D-Synthesefähigkeit nimmt im Alter ab

Die Vitamin-D-Eigensynthese ist auch nach dem Ende der UV-strahlungsschwachen Winter-Periode kein Automatismus. Denn die altersbedingt abnehmende…

mehr
Medizin und Markt Geriatrie