Archiv Medizin und Forschung

Salzfallen im Alltag

Patienten über Risiko durch OTC-Präparate und Nahrungsergänzungsmittel aufklären

Paracetamol ging 2022 durch die Presse als Medikament, das das kardiovaskuläre Risiko erhöht­. Grund dafür war der Natriumgehalt u.a. in…

mehr
Kardiologie

Phytopharmaka

Unruhiger Schlaf und Kognitionsabbau im Alter

Gesunder Schlaf ist essenziell für das subjektive Wohlbefinden, aber auch für die psychische und physische Leistungsfähigkeit.

mehr
Medizin und Markt Geriatrie

Herzklopfen und Thoraxkrämpfe

Fitter Sportler machte plötzlich unter Belastung schlapp

Alles deutete bei einem 38-Jährigen auf eine Angina pectoris hin – doch sie ließ sich nicht verifizieren. Erst viele Prozeduren und Experten später…

mehr
Kardiologie

Kardiomyopathien

Hasten und Holpern schwächen das Herz

Wenn das Herz längere Zeit zu schnell oder unregelmäßig schlägt, droht eine Insuffizienz. Gelingt es rechtzeitig, die zugrunde liegende…

mehr
Kardiologie

Vorhofflimmern

Über bewältigte und bevorstehende Herausforderungen

Wie screenen, wann abladieren und mit welcher Technik? Zu Vorhofflimmern und anderen Arrhythmien gab es in den letzten Jahren einige große Studien.…

mehr
Kardiologie

Herzinsuffizienz-Therapie

Immer noch schön der Reihe nach?

Wie gehen Kardiologen heute bei der Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz vor? Sequenzielle Therapie oder simultaner Start mit vier Medikamenten? Ein…

mehr
Kardiologie

Pressemitteilung

Neue Darreichungsform von Acalabrutinib als Tablette in der EU zugelassen

Die Tablettenformulierung von Calquence® (Acalabrutinib) ist in der Europäischen Union (EU) für die Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie