Archiv Medizin und Forschung

Kolonkarzinom

Splitting der Chemotherapie in prä- und postoperativ reduziert Rezidivrisiko

Eine neoadjuvante Chemotherapie wurde beim Kolon­karzinom bislang nicht formal in Phase-3-Studien getestet. Britische Kolleg:innen holten das nun nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Urothelkarzinom

Platinungeeignete Patient:innen profitieren von Sacituzumab-Govitecan

Sacituzumab-Govitecan hat sich in der TROPHY­U-01-Studie für die Therapie von Cisplatin ungeeigneten Personen mit metastasiertem Urothelkarzinom, die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Gallenwegskrebs

S-1 lässt japanische Patient:innen länger leben

Die adjuvante Chemotherapie mit S-1 verbesserte in einer japanischen Studie das Gesamtüberleben von Erkrankten mit Gallenwegstumoren im Vergleich zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Diabetes

Besser eingestellt

Fixkombination aus Basalinsulin und kurzwirksamem GLP-1-RA kann bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eine effektive, weniger komplexe…

mehr
Diabetologie

Diabetes

Besser eingestellt

Fixkombination aus Basalinsulin und kurzwirksamem GLP-1-RA kann bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eine effektive, weniger komplexe…

mehr
Diabetologie

Neue Leitlinie

Sodbrennen natürlich begegnen

Rund 20 % der Deutschen kennen das zumeist hinter dem Brustbein nach oben aufsteigende Brennen nach einem leckeren, aber schweren und fettigen Essen:…

mehr
Medizin und Markt

Seminom

nsRPLND als attraktive Chemotherapiealternative

Onkologisch wirksam, wenige chirurgische Komplikationen und kaum Langzeittoxizitäten: Diese Vorteile bietet laut den Ergebnissen der COTRIMS-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023