Archiv Medizin und Forschung

Rheumatoide Arthritis

Gefahr aus der Luft

Nicht nur Rauchen begünstigt die Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis. Wer im Arbeitsleben bestimmten inhalierbaren Schadstoffen ausgesetzt ist,…

mehr
Rheumatologie

Supplementation

Vitamin D3 mag’s schlank

Vor dem Griff zu Cholecalciferol lohnt es sich möglicherweise, abzuspecken. Denn das Gewicht scheint den Vitamin-D-Stoffwechsel negativ zu…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Dulaglutid

Antidiabetikum bringt auch bei Heranwachsenden den Glukosestoffwechsel ins Lot

Kinder und Jugendliche mit Typ-2-Diabetes profitieren hinsichtlich der glykämischen Kontrolle von wöchentlichen Injektionen des GLP1-Rezeptoragonisten…

mehr
Diabetologie

Metastasiertes Urothelkarzinom

Subgruppen von Erkrankten profitieren von Atezolizumab 

In der IMvigor130-Studie verlängerte sich das OS von Personen mit metastasiertem Urothelkarzinom durch zusätzliches Atezolizumab zur platinbasierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Non-Hodgkin-Lymphome

ZUMA-Updates zum LBCL und FL

CAR-T-Zellen haben die Therapie fortgeschrittener Non-Hodgkin-Lymphome enorm vorangebracht – so auch Axicabtagen-Ciloleucel. Nun wurde verdeutlicht,…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2023

Systemischer Lupus erythematodes

Proteinurie und Albuminwert rücken in den Fokus

Nicht nur die Klinik und diverse Scores, auch Laborwerte spiegeln die Krankheitsaktivität beim systemischen Lupus erythematodes wider. Allerdings sind…

mehr
Rheumatologie

Hautkrebs

PFS und Ansprechrate von Melanomerkrankten mit autologen TILs mehr als verdoppelt

Noch ziehen viele Melanompatient:innen keinen langfristig andauernden Nutzen aus Immuntherapien. Könnte sich mit der Infusion von autologen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie