Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kokain wird nach wie vor oft mit Levamisol gestreckt. Durch den steigenden Konsum nehmen auch die Zahlen der Komplikationen zu. Um so wichtiger ist…
Die Hämolakrie ist ein seit Langem bekanntes medizinisches Phänomen, unter dem bereits Franz von Assisi gelitten haben soll. Er prägte in diesem…
Therapie der Wahl bei Lentigo maligna ist die Exzision. Bislang besteht kein internationaler Konsens über die optimale Definition der Exzisionsränder.
Die endovaskuläre Therapie ist beim ischämischen Schlaganfall häufig die Methode der Wahl. Doch in bis zu 60 % der Fälle bleiben deutliche…
In der Lymphom-Drittlinie konkurrieren vermutlich bald zwei unterschiedliche immunologische Ansätze. Experten diskutierten, inwiefern die Evidenz für…
Durch eine Induktionschemotherapie verringert sich das Progressions- und Sterberisiko von Personen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom.…
Patienten, die mit Januskinase-Inhibitoren behandelt werden, entwickeln häufiger eine Akne. Man sollte Sie deshalb vor Therapiebeginn unbedingt über…
Patienten mit Leberzirrhose haben ein deutlich erhöhtes Infektionsrisiko. Je höher das Zirrhosestadium ist, umso mehr steigt das Infektionsrisiko.…
Ist das Risiko für eine bipolare Störung bekannt, lässt sich der Entwicklung der Erkrankung gegensteuern. Die sogenannten BAR-Kriterien helfen dabei.…
Der Bedarf von Patienten mit schwerer COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) und ihren Angehörigen an palliativer Unterstützung ist…