Archiv Medizin und Forschung

Non-REM-Schlummer

Mehr Tiefschlaf fürs Alzheimer-Gehirn

Bei Alzheimerkranken lohnt es, nach den Schlafgewohnheiten zu fragen. Denn längere Tiefschlafphasen tragen dazu bei, die kognitiven Fähigkeiten der…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Grenzwert für die eGFR 

Jüngere Nieren früh testen

Ihr 35-jähriger Patient hat eine eGFR von 80 ml/min/1,73m2, also alles prima? Nicht unbedingt, denn bei jungen Erwachsenen, die mit hohen Werten…

mehr
Nephrologie

INN-Nomenklatur

Vier neu geschaffene Suffixe sollen nun zur Unterscheidung dienen

Die Namen monoklonaler Antikörper enden zukünftig auf einem von vier neu geschaffenen Suffixen. Letztere beschreiben insbesondere die strukturellen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Antiinfektiva

Innovative Antibiotika und Kombinationen schließen Entwicklungslücke

Die Entwicklungslücke bei den antiinfektiven Medikamenten scheint sich allmählich zu schließen. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche neue…

mehr
Infektiologie

Künstliche Intelligenz

Eine Technik, die alles durchschaut

Das gute alte Röntgen ist flächendeckend einsetzbar und liefert reproduzierbare Ergebnisse. Vielleicht taugen die Aufnahmen sogar als phäno­typische…

mehr
Pneumologie

Nierenzellkarzinom

Lohnt sich die adjuvante CPI-Gabe?

Übertherapie und unnötige Toxizität vermeiden, aber Risikopatient:innen mit Nierenkrebs vor Rezidiven schützen. Vor diesem Dilemma stehen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie DGU 2023

PAVK

Arteriell, venös oder neural?

Bei einem Patienten mit anhaltenden diffusen Beinschmerzen liegt der Verdacht auf eine PAVK nahe. Doch sicher sein kann man sich allein anhand der…

mehr
Angiologie