Archiv Medizin und Forschung

First-Line-Therapie

Imiquimod im neoadjuvanten Setting bei Lentigo maligna

Therapie der Wahl bei Lentigo maligna ist die Exzision. Bislang besteht kein internationaler Konsens über die optimale Definition der Exzisionsränder.

mehr
Dermatologie

Kathetertherapie bei zerebraler Ischämie

Besserer Reperfusionserfolg durch niedrigeren Blutdruck?

Die endovaskuläre Therapie ist beim ischämischen Schlaganfall häufig die Methode der Wahl. Doch in bis zu 60 % der Fälle bleiben deutliche…

mehr
Neurologie

Prophylaktische Maßnahmen

Infektionen bei Zirrhose vermeiden

Patienten mit Leberzirrhose haben ein deutlich erhöhtes Infektionsrisiko. Je höher das Zirrhosestadium ist, umso mehr steigt das Infektionsrisiko.…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie Viszeralmedizin 2023

Bipolare Störungen

Chance auf frühe Unterstützung

Ist das Risiko für eine bipolare Störung bekannt, lässt sich der Entwicklung der Erkrankung gegensteuern. Die sogenannten BAR-Kriterien helfen dabei.…

mehr
Psychiatrie

COPD oder ILD

Patienten brauchen Unterstützung nicht erst am Lebensende

Der Bedarf von Patienten mit schwerer COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) und ihren Angehörigen an palliativer Unterstützung ist…

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin ERS 2023

Cholestatischer Pruritus

Juckreiz, lass nach!

Warum bei manchen cholestatischen Erkrankungen Pruritus entsteht, ist nicht geklärt. Egal welcher Genese: Cholestatischer Pruritus ist belastend und…

mehr
Gastroenterologie , Dermatologie Viszeralmedizin 2023

Impfen trotz MS

Kein erhöhtes Risiko für eine Hospitalisierung

Patienten mit Multiple Sklerose müssen sich nicht vor Impfungen fürchten. Wie eine große Kohortenstudie zeigte, erhöht eine Immunisierung nicht das…

mehr
Neurologie