Archiv Medizin und Forschung

Weintrauben

Mikrobiom wird günstig beeinflusst

Weintrauben sind gesund und können das intestinale Mikrobiom nachhaltig positiv beeingflussen. Das zeigte eine kleine Studie mit 29 Teilnehmern aus…

mehr
Gastroenterologie

CAR-T-Zell-Therapien

Auf dem Weg in frühere Linien

CAR-T-Zellen scheinen nicht nur in Studien zu wirken. Wie Real-World-Daten andeuten, ist auch im Praxisalltag ein Benefit in der Behandlung des LBCL…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Individuelles Fallrisiko

Stürze strukturiert verhindern

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze deutlich – die Folgen reichen von vermeintlich harmlosen Prellungen bis hin zu Knochenbrüchen und…

mehr
Geriatrie

Akute Rhinosinusitis

Großes Spülvolumen, kein Dampf

Während intensives Spülen bei erkältungsbedingter Rhinosinusitis hilft, sind Dampfinhalationen offenbar wirkungslos. Schwerere Geschütze wie…

mehr
HNO

Zoonose

Gefahr aus dem Hochwasser

Von Husten, Schüttelfrost und blutigem Auswurf hin zu Ikterus und Niereninsuffizienz: Mit Rasanz geriet ein 56-Jähriger in Lebensgefahr. Schuld war…

mehr
Infektiologie

Typ-2-Diabetes-Therapie

Neue Therapieoptionen dank neuer Erkenntnisse

In der Typ-2-Diabetes-Therapie habe sich viel geändert „und das hat auch etwas mit neuen Horizonten zu tun“, so Prof. Dr. Monika Kellerer aus…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Kutanes Plattenepithelkarzinom

Systemtherapie gewinnt an Bedeutung

Eine Systemtherapie sollte in bestimmten Fällen des lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinoms geprüft werden. Mit dem PD1-Antikörper Cemiplimab…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie