Archiv Medizin und Forschung

Seminom

nsRPLND als attraktive Chemotherapiealternative

Onkologisch wirksam, wenige chirurgische Komplikationen und kaum Langzeittoxizitäten: Diese Vorteile bietet laut den Ergebnissen der COTRIMS-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Metastasiertes Nierenzellkarzinom

Rauf mit der CR-Rate!

Immuntherapiekombinationen erzielen in der Erstlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms bei bis zu 16 % der Betroffenen ein Komplett­ansprechen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023

Nierenzellkarzinom

Cabozantinib-Einsatz beim fortgeschrittenen RCC geprüft

Bislang ist Cabozantinib als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab zur Erstlinie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms und als Zweitlinie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023

Patiententipp

Broschüre zu Krebs & Fatigue

Eine neu erschienene Broschüre hat sich zum Ziel gesetzt, die Fatigue allgemeinverständlich zu erläutern,

mehr

Immunsupprimierte Patient:innen

SARS-CoV-2-Antikörper direkt ins Blut

Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschwäche, die an COVID-19 erkrankt sind, profitieren von einer Transfusion mit…

mehr
Infektiologie

Früher Therapiebeginn

Bei Anorexie nicht lange fackeln

Anorexia nervosa verläuft chronisch, ist schwer therapierbar und mit hoher Sterblichkeit verbunden. Ein rascher Therapiebeginn nach Auftreten der…

mehr
Psychiatrie

Diabetisches Fußsyndrom

Periphere Gefäße immer im Blick behalten

Der Gefäßstatus sollte bei allen Menschen mit Diabetes mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Spätestens, wenn die Fußpulse nicht gut tastbar…

mehr
Diabetologie , Angiologie