Archiv Medizin und Forschung

Gesundheit

Mehr Naturbesuche, weniger Medikamente

Der „Blick ins Grüne“ vom Wohnzimmerfenster reicht nicht aus, um die Gesundheit zu beeinflussen. Sich jedoch aktiv in die Natur zu begeben, mindert…

mehr
Psychiatrie

Essen auf Rädern

Querschnittsgelähmte individuell und bedarfsgerecht ernähren

Eine Schädigung des Rückenmarks verändert auch die Verdauungs- und Darmfunktion. Bei Patienten mit Querschnittslähmung gilt es u.a. deshalb in Bezug…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Pressemitteilung

Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle

„Die Titration des Basalinsulins im Rahmen einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) bei Typ-2-Diabetes hat Grenzen1 – mit einer weiteren…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Schlafapnoe

Schwere Coronaverläufe werden wahrscheinlicher

Geschätzt leiden mehr als vier Millionen Menschen weltweit unter einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA). 

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Influenza und COVID-19

Zwei Impfungen auf einen Streich

Wird die Vakzine gegen COVID-19 in Kombination mit der Influenzaauffrischung verabreicht, ist mit einer etwas schwächeren Immunantwort auf SARS-CoV-2…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Meditation

Entspannung für das Mikrobi-ommm

Langjährige und regelmäßige Meditation scheint sich positiv auf die Darmflora auszuwirken, wie die Ergebnisse einer kleinen Studie zeigen.

mehr
Gastroenterologie

Sauerstoff verordnen

Das richtige System für den richtigen Patienten

Zu oft, zu viel, zu früh, zu lange: Bei der Sauerstofflangzeittherapie kann man viel falsch machen. Die aktuelle Leitlinie gibt zwar gute…

mehr
Pneumologie