Archiv Medizin und Forschung

Herzinfarkt

Leitliniengerechte Behandlung zeigt Erfolg

Beim Herzinfarkt zahlt sich eine leitliniengerechte Therapie aus. Dänische Forscher stellten fest, dass durch ihre Einführung Komplikationen und…

mehr
Kardiologie

Nebenniereninsuffizienz

Folgenreiche Glukokortikoidtherapie

Dass eine Nebenniereninsuffizienz oft schleichend und mit unspezifischen Symptomen beginnt, kann die Dia­gnose erschweren und verzögern. Auch das…

mehr
Nephrologie

Hyperplasien der Rachenmandeln

Warten oder operieren?

Hyperplasien der Rachenmandeln sind zwar oft harmlos, können aber das Gehör und die Sprachentwicklung empfindlich beeinträchtigen. Deshalb stellt sich…

mehr
HNO

Gentherapie

Neue Technologien in der Pipeline

Etwa 80 % der bekannten 7.000 seltenen Erkrankungen resultieren aus genetischen Alterationen. Aber nur für 5 % dieser Leiden sind derzeit…

mehr
Medizin und Markt

Kardiale Amyloidosen

Myokard-Versteifung aufhalten

Versteift sich durch eine kardiale Amyloidose der Herzmuskel, entwickeln die Patienten eine Insuffizienz. Betablocker sind in diesem Fall ungeeignet…

mehr
Angiologie , Kardiologie

Lungenödem beim Schwimmen

Notfall auf der Langstrecke

Ein durch Schwimmen ausgelöstes Lungenödem kann man durch Sauerstoffgabe meist gut behandeln. Doch folgen auf ein erstes Ereignis häufig weitere,…

mehr
Pneumologie

DRESS-Syndrom

Gefürchtet und komplex

Das DRESS*-Syndrom gilt als das Chamäleon unter den schweren Arzneimittelreaktionen. Zum einen wegen seines vielschichtigen Erscheinungsbildes und zum…

mehr
Dermatologie