Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Arthrose beeinträchtigt das Leben vieler älterer Menschen. Komorbiditäten wie Diabetes, Hypertonie oder Depression können die Beschwerden zusätzlich…
Der tägliche Spaziergang oder ein paar kurze Sprints - beides zahlt sich aus im Hinblick auf die Gesundheit im Alter. Und das gilt nicht nur für…
Sie versüßen Diätlimo, Müsliriegel und Kaffee ganz ohne zusätzliche Kalorien – aber sie sind nicht unbedingt gesünder als Zucker. Künstliche Süßstoffe…
Leberwerterhöhungen sind ein häufiger Zufallsbefund. Da entsprechende Diagnostikleitlinien fehlen, bleibt das weitere Vorgehen jedem…
Immer mehr alte Menschen werden aufgrund rheumatischer Erkrankungen behandelt. Doch Komorbiditäten, eingeschränkte Organfunktion und Polymedikation…
Stuhlinkontinenz ist immer noch ein Tabu. Viele Betroffene kontaktieren ihren Arzt erst, wenn sich die Symptome nicht mehr verdrängen lassen. Eine…
Der Verdacht erhärtet sich: Gestörter Schlaf trägt nicht nur zur Tumorentstehung bei, sondern verschlechtert auch Prognose und Therapiechancen. Eine…
Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Colitis ulcerosa erweitert der selektive JAK-1-Inhibitor Upadacitinib das Wirkstoffarsenal. Sein genauer…
Auch Typ-1-Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In mehreren Leitlinien gibt es daher klare Empfehlungen zum…
Dem Hausarzt begegnen in der Praxis vor allem drei Formen funktioneller Durchblutungsstörungen: Morbus Raynaud, Akrozyanose und Erythromelalgie. Um…