Archiv Medizin und Forschung

Beschädigte Haut

Kaltplasma punktet über verschiedene Mechanismen

Kaltplasma kann Keime abtöten – auch multiresistente. Dies macht man sich vor allem in der stationären Wundversorgung zunutze, aber auch in der…

mehr
Dermatologie

Prostatakarzinom

Die Kombination von Talazoparib/Enzalutamid wirkt

Beim ASCO GU 2023 wurden mehrere Studien zur Wirksamkeit von PARP-Inhibitoren beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom vorgestellt. Zu ihnen gehört…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Neue Leitlinie

Sodbrennen natürlich begegnen

Rund 20 % der Deutschen kennen das zumeist hinter dem Brustbein nach oben aufsteigende Brennen nach einem leckeren, aber schweren und fettigen Essen:…

mehr
Medizin und Markt

Seminom

nsRPLND als attraktive Chemotherapiealternative

Onkologisch wirksam, wenige chirurgische Komplikationen und kaum Langzeittoxizitäten: Diese Vorteile bietet laut den Ergebnissen der COTRIMS-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Metastasiertes Nierenzellkarzinom

Rauf mit der CR-Rate!

Immuntherapiekombinationen erzielen in der Erstlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms bei bis zu 16 % der Betroffenen ein Komplett­ansprechen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023

Prostatakrebs

Gezielt in die Zellen

In den USA ist sie bereits zugelassen, in Europa ist die Zulassung beantragt: Die Radioligandentherapie mit 177Lu-PSMA-617 hat in der VISION-Studie…

mehr
Medizin und Markt

Fortgeschrittenes Peniskarzinom

Immuntherapie enttäuscht eher 

Die Therapieoptionen für fortgeschrittene Peniskarzinome sind begrenzt. Da in Industrieländern diese Tumoren selten vorkommen, initiierte die „Global…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023