Archiv Medizin und Forschung

Diabetes

Besser eingestellt

Fixkombination aus Basalinsulin und kurzwirksamem GLP-1-RA kann bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eine effektive, weniger komplexe…

mehr
Diabetologie

Neue Leitlinie

Sodbrennen natürlich begegnen

Rund 20 % der Deutschen kennen das zumeist hinter dem Brustbein nach oben aufsteigende Brennen nach einem leckeren, aber schweren und fettigen Essen:…

mehr
Medizin und Markt

Fortgeschrittenes Peniskarzinom

Immuntherapie enttäuscht eher 

Die Therapieoptionen für fortgeschrittene Peniskarzinome sind begrenzt. Da in Industrieländern diese Tumoren selten vorkommen, initiierte die „Global…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Kniegelenkarthrose

Hauptsache, die Patienten trainieren überhaupt

Um die Beschwerden bei Kniegelenkerthrose zu lindern, sind keine intensiven Trainings nötig. Bereits leichte Übungen zeigen gute Effekte.

mehr
Rheumatologie

Nierenzellkarzinom

Cabozantinib-Einsatz beim fortgeschrittenen RCC geprüft

Bislang ist Cabozantinib als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab zur Erstlinie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms und als Zweitlinie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023

Patiententipp

Broschüre zu Krebs & Fatigue

Eine neu erschienene Broschüre hat sich zum Ziel gesetzt, die Fatigue allgemeinverständlich zu erläutern,

mehr

Immunsupprimierte Patient:innen

SARS-CoV-2-Antikörper direkt ins Blut

Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschwäche, die an COVID-19 erkrankt sind, profitieren von einer Transfusion mit…

mehr
Infektiologie