Archiv Medizin und Forschung

Kolonkarzinom

Entzündung runter, Prognose rauf

Menschen mit einem Kolonkarzinom im Stadium III, die nach der Diagnose erhöhte Entzündungsmarker aufweisen, haben möglicherweise ein erhöhtes Rezidiv-…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Phytoextrakte

Schlappen Herzen pflanzlich helfen

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Herzprobleme. Herzwirksame Phytopharmaka können eine Alternative zur Standardtherapie darstellen oder…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Non-Hodgkin-Lymphome

ZUMA-Updates zum LBCL und FL

CAR-T-Zellen haben die Therapie fortgeschrittener Non-Hodgkin-Lymphome enorm vorangebracht – so auch Axicabtagen-Ciloleucel. Nun wurde verdeutlicht,…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2023

Systemischer Lupus erythematodes

Proteinurie und Albuminwert rücken in den Fokus

Nicht nur die Klinik und diverse Scores, auch Laborwerte spiegeln die Krankheitsaktivität beim systemischen Lupus erythematodes wider. Allerdings sind…

mehr
Rheumatologie

Hautkrebs

PFS und Ansprechrate von Melanomerkrankten mit autologen TILs mehr als verdoppelt

Noch ziehen viele Melanompatient:innen keinen langfristig andauernden Nutzen aus Immuntherapien. Könnte sich mit der Infusion von autologen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Kolonkarzinom

Splitting der Chemotherapie in prä- und postoperativ reduziert Rezidivrisiko

Eine neoadjuvante Chemotherapie wurde beim Kolon­karzinom bislang nicht formal in Phase-3-Studien getestet. Britische Kolleg:innen holten das nun nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Urothelkarzinom

Platinungeeignete Patient:innen profitieren von Sacituzumab-Govitecan

Sacituzumab-Govitecan hat sich in der TROPHY­U-01-Studie für die Therapie von Cisplatin ungeeigneten Personen mit metastasiertem Urothelkarzinom, die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023