Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Zeit für ein Gespräch zwischen Ärztin bzw. Arzt und Patient:in ist knapp bemessen. Umso wichtiger, dass die Kommunikation klar, einfühlsam, aber…
In Zeiten von COVID-19 kann die Telemedizin Arzt und Patient vor einer Infektion mit dem Pandemievirus schützen. Doch wie zuverlässig ist die…
Mit dem Älterwerden beginnt so mancher, sich um seine Knochengesundheit zu sorgen. Doch auch mit 50plus gilt: Wer sich ausgewogen ernährt und wer…
Mit einer Dreifachtherapie aus Ramucirumab, Avelumab und Paclitaxel lässt sich bei Personen mit Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs…
Die Europäische Kommission (EMA) hat Lunsumio (Mosunetuzumab) als Monotherapie für die Behandlung erwachsener Patient:innen mit rezidivierendem oder…
Seit Jahren mehren sich Fälle von Dermatophytosen, die nicht auf Terbinafin ansprechen. Besorgniserregend ist v.a. die neue Variante von Trichophyton…
Bronchiektasen resultieren zumeist aus rezidivierenden Infektionen und Entzündungsprozessen.
Schule soll bilden, aber manches steht nicht auf dem Stundenplan. Zum Beispiel, wie man mit dem eigenen Körper und sexuellen Bedürfnissen umgeht. Ein…
Abgesehen von einem frühen Einstieg in die Raucherkarriere steigern offenbar weitere Faktoren das Lungenkrebsrisiko, darunter Gene und Exposition in…
Neben der idiopathischen Lungenfibrose führen auch andere interstitielle Lungenerkrankungen zu einer progredienten Fibrosierung des pulmonalen…