Archiv Medizin und Forschung

Was steckt denn da?

Nasenfremdkörper und Rhinolithen

Kiesel, Legosteinchen, Kirschkerne oder anderer Kleinkram, der in der Nase nichts zu suchen hat, ist immer mal wieder auch in der Hausarztpraxis ein…

mehr
Pädiatrie

Knochenmetastasen

18F-NaF-PET-CT detektiert ossäre Metastasen präziser als 99mTc-MDP-SPECT

Der Nachweis von Knochenmetastasen ist für ein korrektes Tumor­staging von essenzieller Bedeutung. Eine kanadische Phase-3-Studie legt nahe, dass ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Urologie , Orthopädie

Reproduktionsmedizin

Familienplanung soll einfacher werden

Im Koalitionsvertrag1 ist es festgelegt: Menschen mit Kinderwunsch sollen unbürokratischer als bisher ihre Familie planen können. Wo die Fallstricke…

mehr
Medizin und Markt

Epilepsie

Langzeit-EEG to go

Die Anfallsdokumentation von Epilepsiepatienten spiegelt die epileptische Aktivität nur unzureichend wider. Das Video-EEG-Monitoring ist deutlich…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Glioblastom

Maligne Netzwerke treiben Tumoren und stützen Resistenz

Gliome entwickeln unter neuronaler Beteiligung zelluläre Netzwerke, die Proliferation, Invasion und Resistenz steuern. Das eröffnet ganz neue…

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie Neurowoche 2022

Hirnmetastasen

Behandlungsbarrieren überwinden

Das Wissen um den Prozess der Metastasierung befindet sich im Wandel. Früher galt das Konzept der Metastasierungskaskade – heute geht man davon aus,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie AIO-Herbstkongress 2022

Neurostimulation bei Epilepsie

Nutzen und Risiken extra- und intrakranieller Verfahren

Erweist sich eine Epilepsie als pharmakoresistent und kommt die Resektion des epileptogenen Fokus nicht in Betracht, ist die Neurostimulation zu…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022