Archiv Medizin und Forschung

Kommunikation 

Wie Kommunikation die Beziehung zwischen Behandelndem und Patient:in verbessern (oder verschlechtern) kann

Die Zeit für ein Gespräch zwischen Ärztin bzw. Arzt und Patient:in ist knapp bemessen. Umso wichtiger, dass die Kommunikation klar, einfühlsam, aber…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Telemedizin

Wie telegen sind Kranke?

In Zeiten von COVID-19 kann die Telemedizin Arzt und Patient vor einer Infektion mit dem Pandemievirus schützen. Doch wie zuverlässig ist die…

mehr
Infektiologie

Trichophyton

Pilz auf Wanderschaft

Seit Jahren mehren sich Fälle von Dermatophytosen, die nicht auf Terbinafin ansprechen. Besorgniserregend ist v.a. die neue Variante von Trichophyton…

mehr
Infektiologie

Cochrane-Analyse

Antibiotikaprophylaxe bei Bronchiektasen auf dem Prüfstand

Bronchiektasen resultieren zumeist aus rezidivierenden Infektionen und Entzündungsprozessen.

mehr
Pneumologie

1A-Award

Schule soll bilden, aber manches steht nicht auf dem Stundenplan. Zum Beispiel, wie man mit dem eigenen Körper und sexuellen Bedürfnissen umgeht. Ein…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award-2022

Rauchen in der Schwangerschaft

Lungenkrebskandidat qua Geburt

Abgesehen von einem frühen Einstieg in die Raucherkarriere steigern offenbar weitere Faktoren das Lungenkrebsrisiko, darunter Gene und Exposition in…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Progrediente Pulmonalfibrose

Wenn die Lungenfibrose die Luft abschnürt

Neben der idiopathischen Lungenfibrose führen auch andere interstitielle Lungenerkrankungen zu einer progredienten Fibrosierung des pulmonalen…

mehr
Pneumologie