Archiv Medizin und Forschung

Leitlinie Aktinische Keratose

Aktualisierung beschreibt vielfältige Möglichkeiten

Aktinische Keratosen lassen sich zwar oft nicht verhindern, aber wirksam behandeln. Das kann die Progression der Präkanzerose unterbinden. Die…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Plattenepithelkarzinom

Noch Keratose oder schon Krebs?

Helle Haut, ein Beruf mit hoher UV-Exposition oder eine Vorliebe fürs Solarium sind Risikofaktoren für ein ­Plattenepithelkarzinom. Eine S3-Leitlinie…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom

Weiteres Plus für Vegetarier

Veggie ist Trumpf, und zwar auch im Hinblick auf Progression oder Rezidiv eines Prostatakarzinoms: Laut einer aktuellen Studie haben Patienten, die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Herzprobleme

Was die Überweisung zum Facharzt in vielen Fällen überflüssig macht

Bei Schmerzen hinter dem Sternum oder bei besorgniserregendem Herzpochen muss der Hausarzt im Rahmen der Erstdiagnostik einschätzen, ob eine kardiale…

mehr
Kardiologie

Polyzystisches Ovarsyndrom

Was bei dünner werdendem Haar helfen kann

Viele Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom haben dermatologische Probleme. Insbesondere ein Haarausfall am Oberkopf kann die Patientinnen psychisch…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie

Blasenerhalt bei MIBC

Neoadjuvante Kombinationstherapie und cCR im Restaging können es möglich machen

Studiendaten belegen, dass eine trans­urethrale Resektion eines muskelinvasiven Blasenkarzinoms gefolgt von einer systemischen Therapie bei einigen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Prostatakarzinom

SBRT verursacht weniger Harninkontinenz, aber mehr Darmbeschwerden als radikale Prostatektomie

 Was eignet sich für das frühe Prostatakarzinom besser: eine lokal-ablative Bestrahlung oder eine radikale Prostatektomie? Diese Frage versuchen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023