Archiv Medizin und Forschung

Antidiabetika

GLP1-Rezeptoragonisten oder SGLT2-Hemmer?

Sowohl GLP1-Rezeptoragonisten als auch SGLT2-Hemmer schützen Menschen mit Typ-2-Diabetes wirksam vor Herz-Kreislauf-Komplikationen. Bei…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Epilepsie

Wer braucht nach dem ersten Anfall eine Therapie?

Viele Patienten erleiden nach einem Krampfanfall nie wieder einen zweiten. Die Herausforderung liegt darin, diejenigen zu identifizieren, die schon…

mehr
Neurologie

PIMS

Eine seltene, aber gefährliche Folge einer COVID-19-Infektion

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 verläuft bei Kindern meist milder als bei Erwachsenen. Das ist aber nicht immer so: PIMS/MIS-C ist ein seltenes, aber…

mehr
Orthopädie

Noceboeffekt

So gelingt der Switch auf Biosimilars

Negative Erwartungen können auch in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen unerwünschte Wirkungen auslösen und zu Therapieabbrüchen führen.…

mehr
Rheumatologie

Tee, Kapsel oder Inhalation?

Anwendung von medizinischem Cannabis

Neue Erkenntnisse zum Einsatz von medizinischem Cannabis haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe…

mehr

Multiple Sklerose

Therapie für Schübe und Verlauf

Das Bild der Multiplen Sklerose (MS) ist bei den noch jungen Betroffenen oft geprägt von der Vorstellung, dass sie bald im Rollstuhl landen. Das…

mehr
Neurologie

Long-COVID-Syndrom

Neue Ansätze in Therapie und Reha

Bleibende oder neue chronische Beschwerden und Beeinträchtigungen nach COVID-19-Erkrankung führen bei den Betroffenen zu einer gravierenden…

mehr
Orthopädie