Archiv Medizin und Forschung

Protonenpumpenhemmer

Neue Generation von Säureblockern im Anmarsch

Die PPI bekommen Konkurrenz. Eine neue Substanzgruppe erweist sich den etablierten Säureblockern als ebenbürtig und teilweise sogar als überlegen. 

mehr
Gastroenterologie

Hirntumorrisiko

Indikation streng stellen und Bestrahlungsprotokolle optimieren

Kinder werden oftmals am Kopf mittels Computertomografie untersucht. Gleichzeitig treten Gehirntumoren in der pädiatrischen Population häufig auf. In…

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Schweres Asthma

Die Typ-2-Inflammation bremsen

Der monoklonale Antikörper Dupilumab normalisiert über eine duale Rezeptorblockade die Signalwege von Interleukin(IL)-4 und -13. Damit greift er in…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Kopfschmerzen

Mit allen Mitteln gegen den Schmerz

In der Kopfschmerztherapie kommt man allein mit Tabletten oftmals nicht zum Ziel. Besser ist es, einen Mehrfachstrategie zu fahren. Die Auswahl…

mehr
Neurologie

Hyperplasien der Rachenmandeln

Warten oder operieren?

Hyperplasien der Rachenmandeln sind zwar oft harmlos, können aber das Gehör und die Sprachentwicklung empfindlich beeinträchtigen. Deshalb stellt sich…

mehr
HNO

Gentherapie

Neue Technologien in der Pipeline

Etwa 80 % der bekannten 7.000 seltenen Erkrankungen resultieren aus genetischen Alterationen. Aber nur für 5 % dieser Leiden sind derzeit…

mehr
Medizin und Markt

Kardiale Amyloidosen

Myokard-Versteifung aufhalten

Versteift sich durch eine kardiale Amyloidose der Herzmuskel, entwickeln die Patienten eine Insuffizienz. Betablocker sind in diesem Fall ungeeignet…

mehr
Angiologie , Kardiologie