Archiv Medizin und Forschung

Schlaganfallprävention

Zerebrale Vaskulitis behandeln oder ausschließen

Vaskulitiden sind seltene, aber wichtige Schlaganfallursachen – wichtig deshalb, weil sie in vielen Fällen gut behandelbar sind. Machen sie sich als…

mehr
Neurologie

Hautkrankheiten

„Neurodermitis? Wen juckt’s?

Diese Internetplattform ermutigt Patient:innen, ihre Atopische Dermatitis in den Griff zu bekommen.

mehr
Medizin und Markt

Multiple Sklerose

Therapie für Schübe und Verlauf

Das Bild der Multiplen Sklerose (MS) ist bei den noch jungen Betroffenen oft geprägt von der Vorstellung, dass sie bald im Rollstuhl landen. Das…

mehr
Neurologie

Long-COVID-Syndrom

Neue Ansätze in Therapie und Reha

Bleibende oder neue chronische Beschwerden und Beeinträchtigungen nach COVID-19-Erkrankung führen bei den Betroffenen zu einer gravierenden…

mehr
Orthopädie

Essenzieller Tremor

Neuere Therapien im Vergleich

Die tiefe Hirnstimulation und der MRT-gestützte fokussierte Ultraschall sind gute neue Optionen in der Therapie des essenziellen Tremors. Was sie…

mehr
Neurologie

Reizdarmsyndrom:

Von der Diagnose zur Therapie

Beim Reizdarmsyndrom kommt es darauf an, möglichst früh eine Diagnose zu stellen, potenziell tödlich verlaufende Erkrankungen wie Malignome…

mehr

Diabetestechnologie

Weniger glykämische Entgleisungen durch automatisierte Systeme

Halbautomatisierte kombinierte Devices scheinen separaten Geräten überlegen zu sein. Ein Allheilmittel sind sie aber nicht.

mehr
Diabetologie