Archiv Medizin und Forschung

Adenoviren und Hepatitis

Assoziation ja, kausaler Zusammenhang unklar

Adenoviren sind dafür bekannt, dass sie respiratorische und gastrointestinale Infekte auslösen. Bei Kindern sind sie aktuellen Hinweisen zufolge auch…

mehr
Infektiologie , Pädiatrie , Gastroenterologie

Antianginosa

Lebensqualität wird in der Praxis großgeschrieben

Die Symtomkontrolle ist gemäß aktueller Leitlinie entscheidend für die Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern (VHF). Je nach Symptomen gehören…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Porzine Organtransplantation

Der Mann mit dem Schweineherz

Der Fall machte weltweit Schlagzeilen, nun wurde er wissenschaftlich publiziert: Im Januar 2022 bekam ein 57-Jähriger das erste genetisch modifizierte…

mehr
Kardiologie

Alzheimer, Parkinson und Schlaganfall

COVID gefährdet das Gehirn

Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion haben ein deutlich erhöhtes Risiko, im Jahr nach der Diagnose neurodegenerative und zerebrovaskuläre Erkrankungen…

mehr
Infektiologie , Neurologie

Mastzellaktivierungserkrankung

Betroffene landen zumeist in der psychosomatischen Schublade

Eine Patientin kommt in die Praxis, unter dem Arm einen dicken Aktenordner mit fachärztlichen Befunden. Sie klagt über wiederkehrende Attacken mit…

mehr
Rheumatologie

Nierensteine

Therapie auf dem Prüfstand

Bisher war unklar, ob Patienten mit kleinen, asymptomatischen Nierensteinen von einer endoskopischen Entfernung profitieren. In einer randomisierten,…

mehr
Nephrologie

COPD

Keine Bronchodilatatoren per Gießkanne!

Manche Ärzte geben Rauchern und Exrauchern mit pulmonalen Symptomen aber normaler Lungenfunktion fast automatisch Bronchodilatatoren. Mit diesem…

mehr
Pneumologie