Archiv Medizin und Forschung

Spinale Muskelatrophie

Den Gendefekt von Geburt an ausbremsen

Seit Ende 2021 ist ein Gentest auf die 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) Teil des Neugeborenenscreenings in Deutschland. Durch die…

mehr
Medizin und Markt Neurologie Neurowoche 2022

Malignes Melanom

Gesunde Ernährung geht mit weniger erhabenen Tumoren einher

Eine gesunde Ernährung schützt möglicherweise vor Melanomen. In einer australischen Studie fand sich ein inverser Zusammenhang zwischen der Qualität…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Kopfschmerzen

Do-it-yourself-Neuromodulation

Im Internet werden für die Migräne- und Kopfschmerztherapie nichtinvasive Stimulationsverfahren am Nervus vagus oder Nervus supraorbitalis beworben.…

mehr
Neurologie

Obstruktive Schlafapnoe

Wechselspiel mit chronischen Erkrankungen

Schon lange ist die obstruktive Schlafapnoe als Risikofaktor für bestimmte Erkrankungen bekannt. Seit einigen Jahren mehren sich die Hinweise darauf,…

mehr
Pneumologie

Präeklampsie

Beschleunigte Entwicklung einer KHK im Auge behalten

Nach einer Präeklampsie haben Frauen ein erhöhtes Risiko, frühzeitig eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln. Das gilt besonders, wenn die…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

CUP-Leitlinie

Metastasen und kein Primarius in Sicht

Der Begriff CUP beschreibt ein Malignom, dessen Primärtumor nicht ermittelt werden kann. Eine eindeutigere Abgrenzung dieses Krankheitsbilds gegenüber…

mehr
Onkologie und Hämatologie

HFrEF

Beim Therapiestart auf die Tube drücken

Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Pumpfunktion profitieren, wenn sie zügig nach Diagnose auf die Standardmedikation eingestellt werden.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie