Archiv Medizin und Forschung

Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

Stiefkind NTM-Infektion

Bei pulmonaler Infektion mit dem Mycobacterium-avium-Komplex wird in der Leitlinie zunächst eine Kombination aus einem Makrolid + Rifabutin oder…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Gastrointestinale Tumoren

Immuntherapie ermöglicht pCR bei MSI-H/dMMR-Tumoren

Karzinome mit einer defizienten Mismatch-Reparatur (dMMR) oder hochgradiger Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) sprechen in der Regel besonders gut…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Hepatozelluläres Karzinom

Lokale Bestrahlung vor allem für Personen mit makrovaskulärer Infiltration sinnvoll

Die mögliche, durch eine lokale Strahlentherapie verursachte Leberinsuffizienz hat den Enthusiasmus der Radiatio beim hepatozellulären Karzinom eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

DiGA

Durch Ernährung Migräneattacken vorbeugen

Ernährung bzw. Blutzuckerspiegel sind in der Entwicklung von Migräneattacken bedeutsam. Diese Erkenntnis nutzt eine neue DiGA. Über individuelle…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Die stille Pandemie

Perspektive „Vision Zero“ in der Onkologie

„Auch Krebs ist eine Pandemie“, bekräftigte Dr. Michael­ May, Vice President und Medical Director Germany, Bristol Myers Squibb.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Vitamine und Mikronährstoffe

Vitamin C bei Krebspatienten

Vitamin-C-Behandlung als therapeutischer Ansatz, um metabolische oder epigenetische Dysregulationen bei Krebspatient:innen zu überwinden

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Fasten bei der Chemo

Den Tumor einfach aushungern?

Nahrungsverzicht im Vorfeld, während oder nach einer zytostatischen Behandlung soll Krebspatienten vor Nebenwirkungen schützen und den Effekt der…

mehr
Onkologie und Hämatologie