Archiv Medizin und Forschung

Fettlebererkankung

Vom Darm in die Leber

Das Darmmikrobiom spielt bei einer Vielzahl von Erkrankungen eine wesentliche Rolle – das wird immer deutlicher. Die nicht-alkoholische…

mehr
Gastroenterologie

Psilocybin

Halluzinationen auf Rezept

Psilocybin, eine Substanz aus den sogenannten Magic Mushrooms, kann tatsächlich helfen, schwere Depressionen zu lindern. Doch bei aller Euphorie ist…

mehr
Psychiatrie

Was Patienten interessiert

Psoriasis: Nicht behandeln ist keine Option!

Wie entsteht überhaupt Schuppenflechte? Woran liegt es, wenn die Haut schlechter wird? Wann ist eine Lokaltherapie und wann eine systemische Therapie…

mehr
Dermatologie

Asthma und Adipositas

Kleine Atemwege in Bedrängnis

Eine Adipositas wirkt sich nicht nur negativ auf die Lungenvolumina von Asthmapatienten aus. Auch die kleinen Atemwege reagieren empfindlicher. Beides…

mehr
Pneumologie , Diabetologie

Nicht-alkoholische Fettleber

Patienten mit NAFLD rechtzeitig zur Krebsfrüherkennung schicken

Eine Auswertung von Daten aus deutschen Allgemeinarztpraxen zeigt: Die Inzidenz für Tumoren der Haut und der Verdauungsorgane sowie für Prostata- und…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Sichelzellkrankheit

Der hämolytischen Anämie entgegenstellen

Mit Voxelotor steht ein Medikament zur Verfügung, das an der molekularen Ursache der Sichelzellkrankheit ansetzt. Die Substanz erhöht die Affinität…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Essenzieller Tremor

Aktualisierte Leitlinie zu Varianten und neuen Therapien

Der essenzielle Tremor hat Zuwachs bekommen: In der aktualisierten Leitlinie wird die Plus-Variante vorgestellt. Außerdem bewerten die Autoren die…

mehr
Neurologie