Archiv Medizin und Forschung

COVID-19-Impfung

Sorge um den Herzmuskel meist unnötig

Die vierte Impfung mit BNT162b2 birgt für Herzgesunde nur ein geringes Risiko einer Myokardverletzung. Erhöhte Troponinwerte nach der Impfung wurden…

mehr
Kardiologie

Testosteronmangel

Alles, was ein Mann braucht

Bei Männern mit Typ-2-Diabetes oder metabolischem Syndrom kommt es gehäuft zum Testosteronmangel. Ein Hormongel, einmal täglich aufgetragen,…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

OSAS und subklinische Hypothyreose

Nächtliche Sauerstoffsättigung geringer, Arousal-Index höher

Schilddrüsenstörungen scheinen die Entwicklung einer obstruktiven Schlafapnoe nicht zu begünstigen. Allerdings hat eine Hypothyreose Einfluss auf…

mehr
Endokrinologie , Pneumologie

Interview

Prof. Dr. Thomas Forst über das neue Positionspapier

Die Herzinsuffizienz bleibt häufig unentdeckt, warnt Prof. Dr. Thomas Forst, Mitautor des neuen Positionspapiers zu „Herzinsuffizienz und Diabetes“…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Notfalltherapie von Rhythmusstörungen

Arrhythmien gehören zu den häufigsten Gründen für die Vorstellung in einer Notaufnahme. Der Schnittstelle zwischen niedergelassenem Bereich,…

mehr
Kardiologie

Ein Blick in die Zukunft

Wie künstliche Intelligenz die ambulante Patientenversorgung verändern könnte

Unser Gesundheitssystem befindet sich im Wandel. Jüngste Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zeigen vielversprechende…

mehr

Polyneuropathie

Diabetes tut auch in den Muskeln weh

Die diabetische Polyneuropathie ist häufig. Doch offenbar leiden Menschen mit Diabetes nicht nur unter Nervenschmerzen. Auch myofasziale Schmerzen…

mehr
Diabetologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin