Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Kleider- oder Körperlaus Pediculus humanus humanus (oder corporis) ernährt sich gut und reichlich von menschlichem Blut. Dass ein Läusebefall über…
Der Wunsch von Menschen mit Diabetes, ihren Glukosespiegel kontinuierlich im Blick behalten zu können, hat sich längst erfüllt. Doch trotz der…
Interesselosigkeit, Schlafstörungen, verringerte Konzentration – die Liste an möglichen Symptomen einer Depression ist lang. Eine Psychotherapie…
Hohe Cholesterinspiegel gefährden offenbar auch den Verdauungstrakt: Laut einer Metaanalyse steigt mit den Blutfettwerten das Darmkrebsrisiko.
Gesund Leben verlängert die Lebenserwartung, ein langes Leben erhöht das Risiko für eine Demenz. Ob man die durch gesunden Lebensstil gewonnenen Jahre…
Adipositas, Diabetes nach einer Coronavirus-Erkrankung, intelligente Stadtplanung – darum geht es im Podcast mit Prof. Wolfgang Rathmann vom DDZ.
Dyspnoe, Oberbauchschmerzen und Unterschenkelödeme sind Symptome, die den Hausarzt häufig beschäftigen. Alle drei gleichzeitig beobachtet man in der…
Dass eine frühe und effektive Therapie der RRMS die Chance auf Progressionsfreiheit auf lange Sicht erhöht, gilt inzwischen als unbestritten. Umso…
Die axiale Spondyloarthritis gehört behandelt - ob im nicht-röntgenologischen oder im röntgenologischen Stadium. Eine neue Therapieoption dafür bietet…
Bestimmte Herpesviren können den Glukosestoffwechsel gehörig durcheinanderbringen. Beim Herpes-simplex-Virus 2 und dem Cytomegalievirus geht das…