Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz

Bei starkem Durst Diuretika anpassen und mehr Flüssigkeit erlauben

Die üblicherweise bei Herzinsuffizienz angeordnete Flüssigkeitsrestriktion macht die Patienten offenbar nur durstig und müde, bringt aber sonst nicht…

mehr
Kardiologie

Stuhlgang

App analysiert Ausscheidungen

Wenn Patienten Auskunft über ihren Stuhlgang geben sollen, müssen sie sich auf ihr Gedächtnis und ihre subjektive Einschätzung verlassen.…

mehr
Gastroenterologie

Selbstinduzierte epileptische Anfälle

Anfall auf Knopfdruck

Sie bringen ihr Hirn mit geometrischen Mustern in Aufruhr, starren aus kürzester Entfernung auf den Fernseher oder gießen sich heißes Wasser über den…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Raucherentwöhnung

Exitstrategien für Intensivtäter

Mit den Jahren der Abhängigkeit reift bei vielen Rauchern der feste Vorsatz, endlich dauerhaft von den Zigaretten zu lassen. Aufgabe des Arztes ist…

mehr
Pneumologie

Hereditäres Syndrom

Pille gegen Polypen

Die einmal wöchentliche orale Einnahme des selektiven EGFR-Inhibitors Erlotinib senkt die Polypenbelastung bei Personen mit einer familiären…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

COPD-Exazerbationen

Prävention statt Reaktion

„COPD-Verschlechterung? Nicht warten, handeln!“ So heißt eine neue Initiative, die das Management der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung in der…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Diabetes und Depression

Tödlich im Doppelpack

Noch immer werden Depressionen bei Diabetikern häufig übersehen. Das sollte sich ändern, meinen britische Forscher. Denn kommen beide Diagnosen…

mehr
Diabetologie , Psychiatrie