Archiv Medizin und Forschung

Myositissyndrome

Klinik anschauen, biopsieren, Antikörper bestimmen

Dermatomyositis, Entzündung mit Einschlusskörperchen oder Anti-Synthetase-Syndrom: Myositissyndrome richtig zu diagnostizieren ist kein…

mehr
Rheumatologie

Modediagnose

„Ich habe ein Mastzell-Aktivierungssyndrom“

Immer mehr Patienten glauben, an einem idiopathi- schen Mastzell-Aktivierungssyndrom (MCAS) zu leiden. Oft beruht der Verdacht aber nur auf…

mehr
Pneumologie

Aortenklappenstenose

Auch schwer Nierenkranke profitieren vom Klappenersatz

Trotz des hohen perioperativen Risikos lohnt sich für Patienten mit chronischer
Niereninsuffizienz ein Klappeneingriff, wenn sie eine symptomatische…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Vom 9. bis 17. Juni fand der EHA 2022 in Wien und virtuell statt. Hier können Sie sich zu den Highlights informieren.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Kongress 2022

COVID-19

Lungentausch als Rettungsanker

Wenn in der Lunge von schwerkranken COVID-19-Patienten nichts mehr geht, kann eine Transplantation lebensrettend sein. Die Chance, drei Monate nach…

mehr
Chirurgie , Pneumologie

Myositissyndrome

Die Muskeln wieder spielen lassen

Mit Kortison beginnen, dann Immunsuppressiva zugeben und wenn alles nichts hilft, intravenöse Immunglobuline verabreichen. So könnte man die…

mehr
Rheumatologie

NSCLC

Segmentektomie statt Lobektomie bei früher Erkrankung

Seit den 1960er Jahren ist die Lobektomie die operative Standardtherapie für Lungenkarzinome im Frühstadium. Doch das könnte sich bald ändern, meinen…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie