Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Dermatomyositis, Entzündung mit Einschlusskörperchen oder Anti-Synthetase-Syndrom: Myositissyndrome richtig zu diagnostizieren ist kein…
Immer mehr Patienten glauben, an einem idiopathi- schen Mastzell-Aktivierungssyndrom (MCAS) zu leiden. Oft beruht der Verdacht aber nur auf…
Eine Therapie nach Schema F hat bei der COPD ausgedient. An ihre Stelle tritt die individualisierte Medizin. Sie berücksichtigt u.a. die…
Asthma, Hypereosinophilie und transiente Lungeninfiltrate: Das ist die klassische Trias der eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis. Trotzdem…
Es hat sich eingebürgert, Patienten mit ischämischem Schlaganfall per Schluckecho zu untersuchen, um nach kardialen Emboliequellen zu fahnden. In…
Trotz des hohen perioperativen Risikos lohnt sich für Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ein Klappeneingriff, wenn sie eine symptomatische…
Vom 9. bis 17. Juni fand der EHA 2022 in Wien und virtuell statt. Hier können Sie sich zu den Highlights informieren.
Wenn in der Lunge von schwerkranken COVID-19-Patienten nichts mehr geht, kann eine Transplantation lebensrettend sein. Die Chance, drei Monate nach…
Mit Kortison beginnen, dann Immunsuppressiva zugeben und wenn alles nichts hilft, intravenöse Immunglobuline verabreichen. So könnte man die…
Seit den 1960er Jahren ist die Lobektomie die operative Standardtherapie für Lungenkarzinome im Frühstadium. Doch das könnte sich bald ändern, meinen…