Archiv Medizin und Forschung

Gewichtsreduktion

Interdisziplinäre Programme können langfristig wirken

Formuladiäten können initial beim Abnehmen helfen – für eine langfristige Wirkung braucht es aber ein umfassend begleitetes Therapieprogramm. Dann…

mehr
Diabetologie

Gleiche Medikation, andere Dosis

Feminine Herzinsuffizienztherapie

Grundsätzlich wirken die Therapeutika für die Herzinsuffizienz bei Frauen ähnlich wie bei Männern. Doch es gibt ein paar Dinge zu beachten.

mehr
Kardiologie

Passive Immuntherapien

Kommt die Impfung gegen Alzheimer?

Noch ist es nicht möglich, eine Alzheimer-Demenz aufzuhalten. Mit den passiven Immuntherapien, die sich derzeit in der Erprobung befinden, könnte sich…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Lavendelöl

Subsyndromale Angststörung früh behandeln

Das Leben von Menschen mit generalisierter Angststörung ist bestimmt vom permanenten Gefühl der Sorge und Anspannung. Helfen kann eine Kombination aus…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Antikoagulation bei Tumorpatienten

VTE verhindern, Blutungsrisiko im Griff behalten

Sowohl Tumorpatienten als auch Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thrombembolien. Neuere Daten zeigen, dass bei Tumorpatienten Faktor…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Gesunde Ernährung

Krebsprävention? Lecker!

Nahrungsmittel beeinflussen das Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler Malignome. Viele Patienten wünschen sich daher Beratung in dieser Frage.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

COPD

Erneute Klinikaufnahmen durch Komorbiditäten

Wird nach einer ersten stationär behandelten akuten Exazerbation einer COPD (AECOPD) erneut ein Klinikaufenthalt notwendig, sind häufig die…

mehr
Pneumologie