Archiv Medizin und Forschung

Multiples Myelom

Teclistamab plus Talquetamab mit hohen Ansprechraten beim RRMM

Bispezifische Antikörper sind eine effektive Option für die Therapie des Multiplen Myeloms. Aber wie sieht es mit der Kombination zweier Bispecifis…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2023

Pulmonal arterielle Hypertonie

Fixkombi toppt Einzelsubstanzen

Eine randomisierte Doppelblindstudie A DUE mit 187 PAH-Patienten vergleicht eine Fixkombination aus Macitentan und Tadalafil mit einer Monotherapie…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie , Kardiologie

Birken-Triterpene als neue Therapieoption

Wundheilung bei Epidermolysis bullosa

Die fragile Haut bei Epidermolysis bullosa bedeutet für die Betroffenen viele offene Wundflächen, die sich meist nur schwer behandeln lassen. Hilfe…

mehr
Dermatologie

Chronische Hauterkrankungen

Lücken bei der Versorgung schließen

Die Versorgungslage bei chronischen Hauterkrankungen ist hierzulande uneinheitlich: Groß sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen…

mehr
Dermatologie

Zuckerersatz

Finger weg von künstlichen Süßstoffen

Synthetische oder kalorienfreie Süßungsmittel zu verwenden, ist keineswegs eine gute Idee. Denn die Zuckerimitate verändern das Mikrobiom,…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

Metastasiertes Urothelkarzinom

TKI Erdafitinib ist noch nach immuntherapiehaltigen Vorbehandlungen wirksam

Checkpoint-Inhibitoren sind inzwischen etablierter Bestandteil der Erst- oder Zweitlinientherapie von Patient:innen mit nicht-resektablem oder…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO 2023

Schilddrüsenkarzinom

Molekulare Therapien gewinnen bei Schilddrüsenkarzinomen an Bedeutung

Für Erkrankte mit fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinomen spielen zielgerichtete Therapien eine immer größere Rolle. Treibermutationen und die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ASCO 2023