Archiv Medizin und Forschung

Allergietest

Permanente Hautverfärbungen möglich

Farbige Arme nach dem Allergietest? Das kann mit einigen Substanzen bei Epikutan- oder Pricktests passieren. Daher müssen Nutzen und Risiko dieser…

mehr
Allergologie

Darm und Leber

Welche Rolle spielt die Darmmikrobiota bei hepatischen Erkrankungen?

Darm und Leber sind über verschiedene Wege wie Pfortader und biliäres System eng miteinander verbunden. Dies legt nahe, dass die Darmmikrobiota auch…

mehr
Gastroenterologie

Long COVID

Welche Mechanismen können dahinter stecken?

Über Long COVID wird derzeit viel diskutiert, etliche Hypothesen zur Pathogenese der Erkrankung kursieren. Steckt beispielsweise eine Reaktivierung…

mehr
Pneumologie

Nussknackersyndrom

Verklemmte Nierenvene sorgt für Blut im Urin

Eine seltene Ursache für Makrohämaturie ist das Nuss­knackersyndrom. Als zielführend in der Diagnostik erweist sich eine adäquate Bildgebung im…

mehr
Urologie

Ayahuasca

Göttertrank oder Modeerscheinung?

Manche halten es für ein Wunderheilmittel bei seelischen Erkrankungen, für andere ist es die nächste Modedroge: In einer brasilianischen…

mehr
Psychiatrie

Schlaganfallprävention

NOAK korrekt dosieren

Nicht-Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien gelten als erste Wahl, um Patienten mit Vorhofflimmern vor Schlaganfällen zu schützen. Denn sie…

mehr
Kardiologie

Triple-Nippel

Im Einzelfall Malignom ausschließen

Überzählige Brustwarzen beeinträchtigen die Patienten meist nur kosmetisch – wenn überhaupt. Manchmal sollte man sich die vermutete Polythelie genauer…

mehr
Dermatologie