Archiv Medizin und Forschung

Dyspnoe

Ärzt:innen stellen die falschen Fragen

Ärzte neigen dazu, Dyspnoe zu unterschätzen und sie weniger konsequent zu therapieren als chronische Schmerzen. Dabei beeinträchtigt das ständige…

mehr
Pneumologie

Großzelliges B-Zell-Lymphom

Nach Erreichen einer Komplettremission mit Glofitamab erleiden LBCL-Patient:innen selten einen Rückfall

Erzielen stark vorbehandelte/refraktäre Erkrankte mit großzelligem B-Zell-Lymphom mit Glofitamab eine Komplettremission, so bleibt diese in vielen…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Interview mit Prof. Dr. Volkmar Müller

SABCS 2022 aus Expertensicht 

Anfang Dezember fand das San Antonio Breast Cancer Symposium statt. Welche Studien dort vorgestellt wurden und wie die Ergebnisse die tägliche Praxis…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Akute myeloische Leukämie

Reinduktion bei hohem Risiko oder mangelndem Ansprechen möglicherweise nicht nötig 

Bis zu 50 % der Patient:innen mit akuter mye­loischer Leukämie und hohem Risiko sprechen auf die Induktion nicht komplett an. Die ASAP-Studie legt…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Nivolumab

(Neo-)adjuvant ans Melanom

In letzter Zeit wurden vermehrt Studiendaten publiziert, die den Stellenwert der (neo-)adjuvanten Therapie beim Melanom untermauern. Auch für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie AIO-Herbstkongress 2022

Impfung gegen Omikron

Der neue „Omikron-Imfstoff“ zeigt gute Wirkung, nicht zuletzt wegen seines bivalenten Ansatzes. Nun muss er vor allem den älteren Patienten nahe…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Stammzelltransplantation

Nach SARS-CoV-2-Infektion besser vier Wochen warten

Bei Patient:innen mit moderatem oder schwerem COVID-19-Verlauf sollte man wenn möglich eine Stammzelltransplantation hinausschieben. Zu diesem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ASH 2022