Archiv Medizin und Forschung

Fibromyalgie

Schmerz- und Dermatitispatientinnen reagieren signifikant häufiger auf Nickel und Duftstoffe

Kontaktallergene können zu Muskel- und Gelenkbeschwerden führen – nicht nur bei Dermatitis, auch bei Fibromyalgie. Möglicherweise liegt hierin ein…

mehr
Rheumatologie

Helicobacter pylori

Dem Keim keine Chance

Helicobacter pylori wird üblicherweise mit Ulzera in Verbindung gebracht. Er kann aber auch andere Erkrankungen auslösen: Das Spektrum reicht von der…

mehr
Gastroenterologie

Lungenembolie

Risikoadaptierte Diagnostik, risikoadaptierte Therapie

Zuverlässige Diagnose ohne Überdiagnostik: Dieses Ziel wird bei einer Lungenembolie durch unspezifische Symptome erschwert. Viele Maßnahmen hängen vom…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Chronische lymphatische Leukämie

Irgendwie fängt irgendwann die CAR-T-Zell-Therapie an

Für die Therapie der CLL sind CAR-T-Zellen noch nicht etabliert – zu schwach ist bisher die Wirksamkeit. Verbessern ließe sie sich durch die…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Deutschland

Überschätzte Weizenallergie

Wer meint, unter einer Weizenallergie zu leiden, sollte dies allergologisch abklären lassen. Denn diese Form der Sensibilisierung ist viel seltener…

mehr
Allergologie

Prostatakarzinom

Rezvilutamid bringt Vorteile für Patienten mit high-volume mHSPC

Ein weiterer Androgenrezeptor-Inhibitor wird beim high-volume metastasierten hormonsensitiven Prostatakrebs geprüft. Eine Interimsanalyse der…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

Kardioverter-Defibrillator

Ausweg für herzkranke Sportler?

Eine angeborene Herzerkrankung muss junge, aktive Sportler nicht zwangsläufig ausbremsen. Ein implantierter Defi kann sich für sie lohnen und sie bei…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin