Archiv Medizin und Forschung

Magenkarzinom

Familienstand beeinflusst Prognose

Die Prognose von Patienten mit Magenkarzinom richtet sich nicht nur nach Tumorgröße und -stadium. Es spielt auch eine Rolle, ob die Betroffenen…

mehr
Gastroenterologie

Nierenfunktion

Mit Bewegung können Senioren Funktionsverluste aufhalten

Auch wenn keine körperlichen Spitzenleistungen mehr möglich sind: Jede Art von Bewegung schützt die Nierenfunktion von gebrechlichen Senioren.

mehr
Nephrologie , Geriatrie

Hämatokrit-Kontrolle bei PV

Ob mit oder ohne vergrößerte Milz

Patient:innen mit Polycythaemia vera ohne Spleno­megalie profitieren von einer Zweitlinientherapie mit Ruxolitinib. Nach fünfjährigem Follow-up der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Vorsicht mit Tofacitinib

Laut Studie erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Malignome

Tofacitinib ist in puncto Sicherheit schon länger in der Diskussion. Auch die Ergebnisse einer großen US-Studie geben keine Entwarnung. Darin war bei…

mehr
Rheumatologie

GI-Tumoren und NTRK-Fusionen

Selten, aber bedeutsam

Für die beiden TRK-Inhibitoren Larotrectinib und Entrectinib wurden kürzlich aktualisierte Studiendaten publiziert. Sie deuten auf eine anhaltende…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Interstitielle Zystitis

Schmerzhafte Dackelblase

Die Diagnose interstitielle Zystitis wird wahrscheinlich viel zu selten gestellt. Ein Grund für diese Annahme sind die typischerweise unspezifischen…

mehr
Urologie

HIV-1-Infektion

Neue Waffe gegen multiresistente Viren

Patienten, die mit einem multiresistenten HIV-Typ-1 infiziert sind, haben bislang wenig therapeutische Optionen. Das könnnte sich künftig ändern: Ein…

mehr
Infektiologie