Archiv Medizin und Forschung

Brustkrebs

Endlich Fortschritte in der Adjuvanz

Abemaciclib hat im April in der Europäischen Union als erster und bisher einziger CDK4/6-Inhibitor die Zulassungserweiterung für die adjuvante…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Olfaktorische Alzheimervorboten

Riechtests zur Diagnostik nutzen

Wenn bei älteren Menschen die Riechwahrhnehmung nachlässt, sollte man aufhorchen. Den Einbußen beim Geruchsempfinden können Alzheimerdemenz oder…

mehr
Neurologie

Protonenpumpenhemmer

Zu häufig ohne Indikation

Patienten, die aus gastroenterologischen Kliniken entlassen werden, verlassen diese häufig mit einem Rezept für Protonenpumpeninhibitoren. Experten…

mehr
Gastroenterologie

Wechselwirkung

Erstes gemeinsames Positionspapier zum Thema „Herz und Diabetes“ erschienen

Tödliches Wechselspiel, zu seltene Diagnosestellungen: In einem ersten gemeinsamen Positionspapier zu „Herzinsuffi­zienz und Diabetes“ machen die…

mehr
Diabetologie

Long-COVID

Neue Empfehlung zur COVID-Nachsorge

Einer von zehn COVID-19-Kranken erholt sich sehr langsam von der Infektion – weitgehend unabhängig davon, wie schwer er initial erkrankt war. Ein…

mehr
Infektiologie

Nikotinentzug

Keine halbherzigen Versuche

Nikotinentwöhnung gelingt umso nachhaltiger, je intensiver Betroffene dabei begleitet werden. In regelmäßigen Gesprächen sollten verschiedene Aspekte…

mehr
Psychiatrie

Benigne Prostatahyperplasie

Schonend an die vergrößerte Prostata?

Reichen konservative Therapieansätze bei einer benignen Prostatahyperplasie nicht aus, ist die transurethrale Resektion die Methode der Wahl.…

mehr
Urologie