Archiv Medizin und Forschung

Rechtsherzinfarkt

Die Therapie mit Nitroglycerin ist offenbar doch möglich

Keine Nitrate beim Rechtsherzinfarkt! In dieser Sache sind die Leitlinienempfehlungen von AHA und ESC eindeutig. Schaut man sich die Datenlage aber…

mehr
Kardiologie

OSA-bedingte Tagesschläfrigkeit

Muntermacher für Maskenmuffel

Die mit obstruktiver Schlafapnoe einhergehende Tagesschläfrigkeit kann sich unter einer CPAP-Therapie deutlich bessern. Gelingt dies nicht, gibt es…

mehr
Pneumologie

Chronisches Asthma

Mukus könnte als prognostischer Faktor dienen

Chronisches Asthma geht häufig mit vermehrter Schleimbildung in den Bronchien einher. Deren Ausmaß lässt sich auf CT-Scans gut beurteilen und könnte…

mehr
Pneumologie

Fibromyalgie

Weniger Ängste, geringerer Opioidverbrauch

Fibromylagiepatienten profitieren offenbar davon, wenn sie eine Brille mit grünen Gläsern tragen. So sinkt ihre schmerzbezogene Ängstlichkeit und der…

mehr
Neurologie

Echte Entlastung?

Kritischer Blick auf Riociguat-Studie mit HFpEF-Patienten

Entwickelt sich aus einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion heraus eine pulmonale Hypertonie, können die üblichen Therapien nichts…

mehr
Kardiologie

Massenhaft unnötige Diagnostik

Präoperativ noch schnell auf Nummer sicher gehen – oder besser nicht?

Vor jedem kleinen Eingriff ein EKG zu schreiben oder Labortests durchzuführen, ist zu viel des Guten. Ein Übermaß an präoperativer Diagnostik kann für…

mehr
Kardiologie

COPD

Exazerbationen frühzeitig abfangen

Die COPD bekommt im Vergleich zu anderen Volkskrankheiten zu wenig Aufmerksamkeit. Das Wissen über diese Erkrankung ist zu gering und es wird zu wenig…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie