Archiv Medizin und Forschung

Skoliose

Sportler ebenso gefährdet

Unter Sportlern ist eine verkrümmte Wirbelsäule (Skoliose) nicht so selten, wie man vielleicht denkt. Die höchste Prävalenz zeigte sich bei…

mehr
Sportmedizin , Orthopädie

CRSwNP

Biologika gegen Nasenpolypen – Substanzwechsel kann sich lohnen

Bei den meisten Patienten mit schwerer chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen bessert die Therapie mit Biologika die Symptome. Wenn nicht, kann…

mehr
Pneumologie

Autmoatisierte Insulindosierung

Patient*innen fordern Anerkennung von Open-Source-AID-Systemen in der Versorgung

Lange blickte die Diabetes-Fachwelt skeptisch auf „Closed Loops” Marke Eigenbau. Doch mittlerweile lässt sich die Evidenz nicht mehr leugnen. Neben…

mehr
Diabetologie

Corona

Kardiale Vorerkrankung spricht nicht gegen Impfung

Berichte über schwere kardiovaskuläre Ereignisser nach Coronaimpfung haben Ängste geschürt. Eine aktuelle Untersuchung aus Hongkong gibt diesbezüglich…

mehr
Kardiologie , Infektiologie

Schichtdienst

Verschobener Tagesrhythmus belastet das Herz

Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, sollten gut auf ihren Blutdruck achten. Wie in einer Erhebung sich herausstellte, sind Nachtarbeiter…

mehr
Kardiologie

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Gegen Reizüberflutung

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden sind weit verbreitet: Fast ein Drittel aller Menschen hierzulande leidet an einer Dyspepsie, 12 % an einem…

mehr
Medizin und Markt

Sarkome

Genetik liefert genauere Grundlagen zur Klassifikation und Therapie von Sarkomen

Teils sehr selten, manchmal schwer zu identifizieren, eingeschränkte Therapieoptionen: All das zeichnet Sarkome aus. Hoffnung auf Abhilfe kommt aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2022