Archiv Medizin und Forschung

PIMS

Eine seltene, aber gefährliche Folge einer COVID-19-Infektion

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 verläuft bei Kindern meist milder als bei Erwachsenen. Das ist aber nicht immer so: PIMS/MIS-C ist ein seltenes, aber…

mehr
Orthopädie

Noceboeffekt

So gelingt der Switch auf Biosimilars

Negative Erwartungen können auch in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen unerwünschte Wirkungen auslösen und zu Therapieabbrüchen führen.…

mehr
Rheumatologie

Essenzieller Tremor

Neuere Therapien im Vergleich

Die tiefe Hirnstimulation und der MRT-gestützte fokussierte Ultraschall sind gute neue Optionen in der Therapie des essenziellen Tremors. Was sie…

mehr
Neurologie

Reizdarmsyndrom:

Von der Diagnose zur Therapie

Beim Reizdarmsyndrom kommt es darauf an, möglichst früh eine Diagnose zu stellen, potenziell tödlich verlaufende Erkrankungen wie Malignome…

mehr

Diabetestechnologie

Weniger glykämische Entgleisungen durch automatisierte Systeme

Halbautomatisierte kombinierte Devices scheinen separaten Geräten überlegen zu sein. Ein Allheilmittel sind sie aber nicht.

mehr
Diabetologie

Vertrauen, Teilhabe und Kooperation

Manfred Krüger setzt sich seit Jahrzehnten für eine bessere Diabetesbetreuung ein

Gemeinsam geht es besser. So lautet das Motto, nach dem der Krefelder Apotheker Manfred Krüger seit über 40 Jahren seine Ehrenämter ausrichtet. Für…

mehr
Diabetologie

Frozen Shoulder

Das Ende der Eiszeit

Grundsätzlich ist eine idiopathische Schultersteife selbstlimitierend. Doch bis sich die Verhältnisse in der Gelenkkapsel normalisiert haben, können…

mehr
Orthopädie