Archiv Medizin und Forschung

Harnwegsinfektion

Wenn Rückfall auf Rückfall folgt

Bei Harnwegsinfekten sind Antibiotika die effektivsten Therapeutika. Um aber der weiteren Zunahme resistenter Bakterien vorzubeugen, sollten zunächst…

mehr
Urologie

Chronisches Asthma

Mukus könnte als prognostischer Faktor dienen

Chronisches Asthma geht häufig mit vermehrter Schleimbildung in den Bronchien einher. Deren Ausmaß lässt sich auf CT-Scans gut beurteilen und könnte…

mehr
Pneumologie

COPD

Exazerbationen frühzeitig abfangen

Die COPD bekommt im Vergleich zu anderen Volkskrankheiten zu wenig Aufmerksamkeit. Das Wissen über diese Erkrankung ist zu gering und es wird zu wenig…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Brustkrebs

„Therapeutische Lücke schließen“

Der orale selektive Östrogenrezeptor-Degrader Giredestrant hat sich in der coopERA beim frühen HR+/HER2- Mammakarzinom als wirksam erwiesen. Damit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Salzersatz im Essen

Blutdrucksenkung schmackhaft machen

Konsequenter Kochsalzverzicht senkt den arteriellen Blutdruck, das steht mittlerweile außer Frage. Allerdings ziehen nur wenige Patienten bei dieser…

mehr
Kardiologie

Kardiovaskuläre Diabetesfolgen

Indikatoren sind bestimmte Metaboliten des Zucker- und Fettstoffwechsels

Kardiovaskuläre Probleme gehören zu den Folgen eines Typ-2-Diabetes. Warnhinweise für einige Herzerkrankungen lassen sich offenbar schon Jahre vorher…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Handekzemen vorbeugen

Epidemie in der Pandemie

Das durch Corona allgegenwärtige häufige Händewaschen fördert die Entstehung eines Handekzems, der häufigsten beruflichen Erkrankung überhaupt.

mehr