Archiv Medizin und Forschung

Lungenkarzinom

Effektivität des Lungenkrebsscreenings hängt von der Definition der Risikogruppe ab

Die Altersgrenzen und die Definition des hohen Risikos zur Eingrenzung der Population für das Lungenkrebsscreening sind noch strittig. In Europa ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DKK 2022

Atopisches Ekzem

Neue europäische Leitlinie zur Systemtherapie

Patienten mit atopischem Ekzem brauchen eine systemische Therapie, z.B. wenn weder Topika noch UV-Lichttherapie für die Krankheitskontrolle…

mehr
Dermatologie

Hyperhidrose

Spritzen statt schwitzen?

Starkes Schwitzen bringt Patienten zwar nicht in Lebensgefahr, aber in viele unangenehme Situationen. Dabei ließe sich den Betroffenen gut helfen,…

mehr
Dermatologie

Rektumkarzinom

Studien prüfen den Verzicht auf die Operation nach klinischer CR

Sprechen Rektumkarzinom-Patient:innen klinisch komplett auf eine totale neoadjuvante Therapie an, stellt sich die Frage, ob eine potenziell…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2022

Typ-1-Diabetes

Neuer globaler Index liefert aktuelle Daten

Neue Daten und Erkenntnisse zur weltweiten Ausbreitung von Typ-1-Diabetes und deren Folgen auf die Gesundheit in einzelnen Ländern liefert erstmals…

mehr
Diabetologie

Lungenkrebs mit 80

Therapieentscheidungen vor allem an den Komorbiditäten festmachen

Lungenkrebspatienten im „realen Leben“ sind im Mittel fünf bis zehn Jahre älter als die in klinischen Studien. Das höhere Alter bedeutet häufig…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Demenz

Ernährung beeinflusst Risiko eher nicht

Das Risiko für eine Demenzerkrankung lässt sich nicht signifikant senken, wenn man aktuellen Ernährungsempfehlungen oder einer modifizierten Version…

mehr
Psychiatrie , Neurologie