Archiv Medizin und Forschung

Ovarialkarzinom

Wie postoperative Langzeitkomplikationen verringert werden können

Langzeitnebenwirkungen gewinnen in der Onkologie an Bedeutung, denn Tumorpatient:innen leben – dank verbesserter Therapien – immer länger. Das gilt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

Pressemitteilung

Neu im Asthma-Portfolio der BERLIN-CHEMIE AG

Mit RELVAR®* erweitert die BERLIN-CHEMIE AG aktuell ihr Angebot in der Langzeittherapie des Asthma bronchiale: Die modernen Wirkstoffe…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Kutanes SCC

Auch in der realen Welt erfolgreich

Auf internationalen Krebskongressen wurden aktuelle Studien zum Einsatz von Cemiplimab beim kutanen Platten­epithelkarzinom in unterschiedlichen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ovarialkarzinom

Hinweise für mehr Fälle gibt es vor allem für die Rezidivsituation

Die Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor hat die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom und BRCA1/2-Keimbahnmutation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

BOT ausgereizt

Eine Fixkombination bietet Therapieoptionen

Was tun, wenn die BOT ausgereizt ist, wenn also bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die Behandlungsziele mit einer basalunterstützten oralen Therapie…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Lungenkrebs

Post-Op-Chemotherapie für die Behandlung des resektablen NSCLC nicht vernachlässigen

Bisher ist noch unklar, ob man beim frühen Lungenkrebs eine neoadjuvante Behandlung der adjuvanten vorziehen sollte. Egal welches Timing – die…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Residualsymptom

Schlappe Atemmuskeln durch COVID-19

Klagt ein Patient nach akuter COVID-19 weiter über eine Dyspnoe, ist womöglich die Atemmuskulatur geschwächt. In diesem Fall lohnt sich ein…

mehr
Pneumologie , Infektiologie