Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viele Ärzt:innen kommen in ihrem beruflichen Alltag in Kontakt zu Frauen, die (häusliche) Gewalt erlebt haben. Da ein Großteil der Betroffenen das…
Eine Hyposensibilisierung wirkt auch langfristig: Sie beugt der Entwicklung eines Asthmas vor bzw. verlangsamt dessen Fortschreiten, wie eine Analyse…
Für die chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) gibt es neben der typischen Verlaufsform auch Varianten, die mitunter…
Viele junge Frauen wünschen sich heute eine natürliche, hormonfreie Verhütung. Nicht wenige würden sich auf Zyklus-Apps verlassen, deren…
Ausmaß und Lokalisation einer Lymphadenopathie lassen sich am besten in der Bildgebung erfassen. Im ersten Schritt hilft die Sonografie dabei, die…
Seit einem Viertel Jahrhundert steht der rekombinante aktivierte Faktor VII (rFVIIa) inzwischen zur Verfügung. Er wird eingesetzt als Bypass-Therapie…
Genomics, proteomics, metabolomics, secretomics – mit den neuen molekularbiologischen Methoden kann man tausende Patientenmerkmale analysieren und so…
Sind Epilepsiepatienten schon älter oder multimorbide, muss das bei der Behandlung bedacht werden. Gleiches gilt für Frauen mit Kinderwunsch,…
Ältere bzw. gebrechliche Personen mit Hodgkin-Lymphom sind eine besondere Gruppe. Sie haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen einer Therapie,…
Asbest gilt als der Auslöser schlechthin für Asbestosen und die Entstehung maligner Mesotheliome. Nach Ansicht australischer Wissenschaftler:innen ist…