Archiv Medizin und Forschung

DLBCL

Glofitamab induziert hohe Komplettremissionsrate

Stark vorbehandelte Patient:innen mit rezidiviertem/refraktärem DLBCL haben mit Glofitamab eine gute Chance auf eine Komplettremission – selbst wenn…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Herzkreislaufstillstand

Reanimieren beim Musikfestival lernen

Viele Laien haben Scheu, bei einem Herzanfall zu reanimieren. Persönliche und virtuelle Kurzschulungen bei Großveranstaltungen könnten die…

mehr
Kardiologie

Neurodermitis

Patient:innen haben hohes Risiko für okuläre Probleme

Das Gros der Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis entwickelt irgendwann Erkrankungen der Augenlider und der Augenoberfläche. Entsprechende…

mehr
Dermatologie , Ophthalmologie

Krebs

Was die Zukunft bringt

Dank unter anderem zielgerichteten Substanzen und Immuntherapeutika haben sich die Behandlungsoptionen von Krebspatienten in den vergangenen Jahren…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Pädiatrische Erkrankungen

Eltern und Mediziner beurteilen Symptome bei Kindern unterschiedlich

Kranke Kinder versetzen Mütter und Väter – gelegentlich auch Ärzte – schnell mal in Panik. Es sind aber nicht die gleichen Symptome, die Eltern und…

mehr
Pädiatrie

HIV

Antiretrovirale Therapie hält lange an

Langzeitdaten belegen für das Single-Tablet-Regime (STR) Bictegravir/Emtricitabin/Teno­foviralafenamid (BIC/FTC/TAF; Biktarvy®) bei der HIV-Behandlung…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Alkohol und Gehirnvolumen

Schon ein Glas Wein am Tag zeigt Spuren

Dass Alkoholmissbrauch das Gehirnvolumen verkleinert ist ja bereits bekannt. Aber haben die zwei Gläschen Wein am Abend auch schon einen Effekt?

mehr
Gastroenterologie , Neurologie