Archiv Medizin und Forschung

Therapierefraktäre Zöliakie

Gluten-, aber nicht beschwerdefrei?

Der Verzicht auf glutenhaltige Nahrungsmittel führt bei den meisten Patienten mit Zöliakie zur Besserung der Symptome. Doch ein Teil der Betroffenen…

mehr
Gastroenterologie

Krebstherapie

Patient:innenselektion und gutes Nebenwirkungsmanagement stehen an oberster Stelle

Immunvermittelte Toxizitäten unter Checkpoint-Inhibition können jedes Organsystem betreffen. Sie treten dabei seltener auf als beispielsweise…

mehr
Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Intermediäre Hauptstammstenose

Enge Entscheidung

Ob man sich bei einer Hauptstammstenose und stabiler KHK besser für eine Revaskularisierung oder eine konservative medikamentöse Therapie entscheidet,…

mehr
Angiologie

35. Deutscher Krebskongress

Gewinnspiel „zielgenaue Onkologie-Medien“ ausgelost

Bereits zum 35. Mal fand der Deutsche Krebskongress in Berlin statt. Etwa 10.000 Besucher:innen nahmen an der Veranstaltung teil. Auch wir waren mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Diagnose

Subklinisches Vorhofflimmern im Handy

Eine wachsende Zahl an Smart Devices soll dazu in der Lage sein, ein subklinisches Vorhofflimmern bei ihren Trägern zu identifizieren. Brauchen…

mehr
Kardiologie

Kutanes SCC

Auch in der realen Welt erfolgreich

Auf internationalen Krebskongressen wurden aktuelle Studien zum Einsatz von Cemiplimab beim kutanen Platten­epithelkarzinom in unterschiedlichen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ovarialkarzinom

Hinweise für mehr Fälle gibt es vor allem für die Rezidivsituation

Die Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor hat die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom und BRCA1/2-Keimbahnmutation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022