Archiv Medizin und Forschung

Hormondiagnostik

Sekundäre Ursachen von schwerem und therapieresistentem Bluthochdruck abklären

Schießt ein Blutdruck plötzlich durch die Decke oder lässt sich nicht einstellen, lohnt die Suche nach einer hormonellen Störung. Und die gestaltet…

mehr
Endokrinologie , Kardiologie

Ovarialkarzinom

Doppelt hält besser

Olaparib kann zur Behandlung des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms in der Erhaltung sowohl allein als auch in Kombination mit Bevacizumab angewandt…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Risiko für Darmkrebs vorhersagen

„Jahre mit Übergewicht“ als neuer Parameter?

Übergewicht begünstigt die Entwicklung kolorektaler Karzinome. Doch womöglich kommt es auch darauf, wie viele Jahre der Betroffene die überzähligen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Lungenkarzinom

Von neuen Strategien, Resistenzen gegen EGFR-Inhibitoren zu umgehen

Durch die Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Osimertinib hat sich die Prognose von NSCLC-Patient:innen mit EGFR-Mutationen stark verbessert.…

mehr
WCLC 2022

Mantelzelllymphom

Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor verbessert progressionsfreies Überleben

Für die Behandlung des bisher unheilbaren Mantelzelllymphoms gibt es einen neuen vielversprechenden Kandidaten: Der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Brigatinib und Entrectinib eröffnen weitere Pfade bei ALK-, ROS- und RET-mutiertem NSCLC

Alterationen in ALK, ROS und RET treten beim NSCLC im niedrigen einstelligen Prozentbereich auf. Zwar gibt es für die Mutationen wirksame…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie WCLC 2022

Krebserkrankung

Primärtumor besiegt und dann?

Verbesserte Früherkennung und Fortschritte bei der Behandlung haben dazu geführt, dass es immer mehr Patienten gibt, die ihre Krebserkrankung…

mehr
Onkologie und Hämatologie