Archiv Medizin und Forschung

COVID ...

... lässt das Hirn schrumpfen

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 hat offenbar selbst bei mildem Verlauf noch Auswirkungen auf das Gehirnvolumen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle…

mehr

Übergewicht

Deutsche werden immer dicker

In Deutschland gelten fast 25 % der Erwachsenen als adipös. Neuere Datenauswertungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) für…

mehr

Schmerztherapie

Bessere Versorgung erforderlich

Chronische Schmerzen haben im Gegensatz zu akuten keine schützende oder warnende Funktion und sollten als eigenständige Erkrankung angesehen werden.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Plaque-Psoriasis

Krankheitsschüben effektiv begegnen

Bei Patient:innen mit Plaque-Psoriasis kommt es oft zu wiederkehrenden Krankheitsschüben, die für die Therapie ein Problem darstellen können.

mehr

Impfmanagement

Impfen ist Teamleistung

Bei der Entscheidung für eine Impfung spielt die ärztliche Empfehlung neben dem Wissen über die jeweilige impfpräventable Erkrankung eine zentrale…

mehr
Pneumologie

HIV-Therapie

Nachhaltiger Behandlungserfolg

Eine lebenslange Behandlung wie die HIV-Therapie sollte den Betroffenen auch langfristig gute Lebensqualität ermöglichen. Ein Update von CROI und MACT…

mehr
Kardiologie

Rekombinanter aktivierter Faktor VII (rFVIIa)

Schnelle, effektive & sichere Blutungskontrolle

Eine besondere Herausforderung in der Praxis sind Patient:innen mit einer angeborenen Hämophilie A oder B, die unter der Faktorensubstitution…

mehr
Kardiologie