Archiv Medizin und Forschung

Die Arztpraxis als Arbeitgeber

Rechtliche Fallstricke in der Praxis erkennen

Eine dermatologische Arztpraxis ist ganz sicher kein Arbeitsplatz wie jeder andere. Dennoch gelten auch in der Arztpraxis rechtliche Vorgaben, die man…

mehr
Dermatologie

Sexuelle Funktionsstörungen

Gestörtes Intimleben neurologisch Kranker nicht einfach als gegeben hinnehmen

Sexuelle Funktionsstörungen laufen bei Patienten mit neurologischer Erkrankung allzu oft unter dem Radar. Die Betroffenen schweigen aus Scham und der…

mehr
Neurologie

NSCLC

„Auch in frühen Stadien die Effektivität erhöhen“

Die adjuvante Therapie mit Osimertinib verbessert die Prognose von NSCLC-Patient:innen mit EGFR-Mutation. Das gilt auch für frühe Erkrankungsstadien.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

COPD

Psychische Komorbiditäten? Ab zur Reha!

Eine Rehabilitationsmaßnahme sollte für jeden einzelnen COPD-Patienten maßgeschneidert werden. Dies erfordert, die behandelbaren Merkmale zu…

mehr
Psychiatrie , Pneumologie

Makrolide

Zusammenhang zwischen Antibiotikatherapie und sensorineuralem Hörverlust bei Kindern vermutet

Makrolidantibiotika, häufig bei Atemwegsinfekten gegeben, fördern möglicherweise einen sensorineuralen Hörverlust bei Kindern und Jugendlichen.…

mehr
HNO , Pädiatrie

Hypertriglyzeridämien

Fettgefahr für Gefäße und Pankreas

 Erhöhte Triglyzeride gelten – unabhängig von hohen LDL-Werten – als wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor. Ihr schädliches Potenzial wird…

mehr
Kardiologie

Herzkranzgefäße

Kranke Koronarien ohne Kalk

Ein Patient klagt glaubhaft über Angina-pectoris-Beschwerden, doch es finden sich keine Anzeichen einer Gefäßverkalkung? Dann handelt es sich…

mehr
Kardiologie