Archiv Medizin und Forschung

Gangstörungen

Aus dem Tritt gekommen

Gangveränderungen sind selbst für Hochbetagte keine unvermeidliche Alterserscheinung. Vielmehr liegen in der Regel zerebrovaskuläre oder…

mehr
Geriatrie

Protonenpumpenhemmer

Zu häufig ohne Indikation

Patienten, die aus gastroenterologischen Kliniken entlassen werden, verlassen diese häufig mit einem Rezept für Protonenpumpeninhibitoren. Experten…

mehr
Gastroenterologie

Benigne Prostatahyperplasie

Schonend an die vergrößerte Prostata?

Reichen konservative Therapieansätze bei einer benignen Prostatahyperplasie nicht aus, ist die transurethrale Resektion die Methode der Wahl.…

mehr
Urologie

Skoliose

Sportler ebenso gefährdet

Unter Sportlern ist eine verkrümmte Wirbelsäule (Skoliose) nicht so selten, wie man vielleicht denkt. Die höchste Prävalenz zeigte sich bei…

mehr
Sportmedizin , Orthopädie

CRSwNP

Biologika gegen Nasenpolypen – Substanzwechsel kann sich lohnen

Bei den meisten Patienten mit schwerer chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen bessert die Therapie mit Biologika die Symptome. Wenn nicht, kann…

mehr
Pneumologie

Chronische Schmerzen

Multimodale Diagnostik und Therapie nötig

Bei chronischen Schmerzkrankungen spielen individuelle psychosoziale Faktoren eine erhebliche Rolle. So leiden die Betroffenen z.B. auch darunter,…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vorhofflimmern

NOAK auch bei schlechter Nierenfunktion?

Patienten mit Vorhofflimmern und begleitender Niereninsuffizienz tragen ein besonders hohes Schlaganfallrisiko. Umso wichtiger ist die effektive…

mehr
Kardiologie