Archiv Medizin und Forschung

Migräneprophylaxe

Neuer CGRP-Antikörper wirkt superschnell

Die Migräneprophylaxe mit CGRP-Antikörpern kann jetzt auch intravenös erfolgen. Ein Vorteil: der sehr rasche und anhaltende Effekt auch bei Patienten…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Speichelfluss bei Parkinson und ALS

Botulinumtoxin statt Speicheltuch?

Mit einer funktionellen Schlucktherapie ist Parkinson- oder ALS-Patienten, die unter Sialorrhö leiden, oft nicht ausreichend geholfen. Deutlich mehr…

mehr
Neurologie

Onychodynie

Wer schön sein will, muss leiden

Schmerzen nach der Maniküre inkl. Applikation von semipermanentem Nagellack können auf einen peripheren Nervenschaden hinweisen. Kollegen aus Italien…

mehr
Dermatologie

Vestibulopathie

Beeinträchtigte Orientierung und Kognitionsverlust drohen

Fällt das vestibuläre ­System aus, kommt es nicht nur zu Schwindel. Auch höhere kognitive Funktionen inklusive räum­liche Orientierung und…

mehr
Neurologie

Impfung von Sportlern

Antwort auf Vakzine gut, Nebenwirkungen meist harmlos

Viele Sportler gehören zu der Gruppe der Impfmuffel. Sie glauben z.B., dass das intensive Traning das Immunsystem schwächt und deshalb die Impfantwort…

mehr
Infektiologie , Sportmedizin

Migräneprophylaxe

CGRP-Antikörper sind wirksam aber teuer

Gehören CGRP-Antikörper in die erste Reihe, wenn es um Migräneprophylaxe geht? Wirksam und verträglich sind sie zweifellos, doch sie verursachen auch…

mehr
Neurologie

Hauttumoren

Auch im Alter gut möglich

Ältere Patienten sind besonders gefährdet, an einem Hauttumor zu erkranken. Doch gerade sie haben nicht selten Vorbehalte, was eine Operation angeht.…

mehr