Archiv Medizin und Forschung

ALS

Ein Quäntchen Hoffnung

Heilbar ist die amyotrophe Lateralsklerose noch lange nicht. Mit neuen Therapien wollen Forscher den Krankheitsverlauf aber zumindest abbremsen. Dabei…

mehr
Neurologie

Gender

Unterschiede in der kardiovaskulären Medizin berücksichtigen

Da Frauen in klinischen Studien oft unter­repräsentiert sind, ist die Evidenz für kardio­vaskuläre Therapien­ beim weiblichen Geschlecht eher schwach.…

mehr
Kardiologie

Leitlinie zur bakteriellen Vaginose

Bei Symptomen sollten Patientinnen immer behandelt werden

Rund ein Viertel aller sexuell aktiven Frauen leidet an einer bakteriellen Vaginose. Nicht jede Patientin kann zeitnah einen Gynäkologen aufsuchen.…

mehr
Gynäkologie

Schulterschmerz schnell abklären

Was hinter Beschwerden rund um das Gelenk stecken kann

Schmerzen im Schulterbereich gehören zu den häufigen Klagen in der Hausarztpraxis. Die Ursachen reichen von Sehnenverletzungen über degenerative…

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mammografie

Maschinelle Bildauswertung ist praxistauglich

Eine Gruppe von Radiologen hat die Probe aufs Exempel gemacht und beim Mammografiescreening den befundenen Arzt durch eine Künstliche Intelligenz…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HCC

Aminosäurekonzentration drastisch erhöht

HCC-Zellen scheinen für ihr Wachstum auf dauerhaft erhöhte Arginin-Konzentrationen im Zellinneren angewiesen zu sein. Dies bietet mögliche…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Streit um den Löffel

Wann ist das Fütterfiasko eine behandlungsbedürftige Essstörung?

Jede Mahlzeit ein Kampf: Das Kleinkind dreht sich schon beim ersten Löffel schreiend weg, die Eltern sind überfordert, versuchen es womöglich mit…

mehr
Pädiatrie