Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nanopartikel, die sich im Tumorgewebe anreichern, bilden die Grundlage eines neuen Therapieansatzes. Sie wirken phototoxisch und aktivieren das…
Heilbar ist die amyotrophe Lateralsklerose noch lange nicht. Mit neuen Therapien wollen Forscher den Krankheitsverlauf aber zumindest abbremsen. Dabei…
Da Frauen in klinischen Studien oft unterrepräsentiert sind, ist die Evidenz für kardiovaskuläre Therapien beim weiblichen Geschlecht eher schwach.…
Ein nicht invasiver DNA-Test könnte künftig die Diagnose und Überwachung von HPV-assoziiertem Oropharynxkrebs erleichtern. Forschende haben nun…
Die maskierte Hypertonie ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Wer weiß, welche Patientencharakteristika mit dieser…
Morbus Still, Sweet-Syndrom, Sézary-Syndrom und Myelodysplasie: Aufgrund von Fieber, Haut- und Blutbildveränderungen hatte der Patient schon viele…
Rund ein Viertel aller sexuell aktiven Frauen leidet an einer bakteriellen Vaginose. Nicht jede Patientin kann zeitnah einen Gynäkologen aufsuchen.…
Schmerzen im Schulterbereich gehören zu den häufigen Klagen in der Hausarztpraxis. Die Ursachen reichen von Sehnenverletzungen über degenerative…
Eine Gruppe von Radiologen hat die Probe aufs Exempel gemacht und beim Mammografiescreening den befundenen Arzt durch eine Künstliche Intelligenz…
HCC-Zellen scheinen für ihr Wachstum auf dauerhaft erhöhte Arginin-Konzentrationen im Zellinneren angewiesen zu sein. Dies bietet mögliche…