Archiv Medizin und Forschung

Polytherapie bei Epilepsie

Synergismen nutzen, Wechselwirkungen vermeiden

Spricht ein Epilepsiepatient nicht auf Antikonvulsiva an, stellt sich spätestens nach dem zweiten Fehlversuch die Frage: kombinieren oder nicht – und…

mehr
Neurologie

Multiple Sklerose

Fokus-Arzneimittel im Rahmen des MS-Selektivvertrags

Mit der Unterzeichnung eines Rabattvertrages mit der Techniker Krankenkasse, der den neuen MS-Selektivvertrag unterstützt, unterstreicht das…

mehr
Medizin und Markt

Interview mit Pfizer Deutschland

Dr. Daniel Kalanovic: „Wir gewinnen wertvolle Zeit“

Hausärzte können jetzt Paxlovid, das erste orale antivirale Medikament, das in der EU zur Behandlung von COVID-19 zugelassen ist, direkt an ihre…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

 Infektion über größere Entfernungen

SARS-CoV-2 auch auf der Langstrecke unterwegs

Abstandhalten reicht bei SARS-CoV-2 offenbar nicht, wie eine große Metaanalyse von bisherigen Studien zeigte. Die Viren überbrücken unbeschadet auch…

mehr
Infektiologie

Novartis Patiententag

Workshops und Experten-Wissen zu Myelofibrose, Polycythaemia vera, CML und MDS

PN-Erkrankungen im Fokus: Am 10. September 2022 findet von 10:00 bis 15:30 Uhr im Meliá Hotel der aktuelle MPN-Patiententag von Novartis als…

mehr
Medizin und Markt

NSCLC

Neue KRASG12C-Inhibitoren und Kombinationen in Studien geprüft

Nach der Zulassung von Sotorasib für die Therapie des KRASG12C-mutierten NSCLC stehen mittlerweile weitere Inhibitoren auf dem Prüfstand – und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2022

Vitamin-D-Spiegel

Dem Screening-Hype Einhalt gebieten

Wie erklärt man einem Patienten, dass es unnötig ist, den Vitamin-D-Spiegel routinemäßig zu bestimmen? Ohne bestehende Indikation scheint das…

mehr
Gastroenterologie