Archiv Medizin und Forschung

Phimose bei Kindern

Mit Kortisonsalbe oder Skalpell an die Vorhaut

 Bei Neugeborenen und Kindern ist die Phimose ein ganz natürlicher Zustand. Bleibt die Vorhautverengung jedoch über die Pubertät hinaus bestehen, kann…

mehr
Urologie , Pädiatrie

Erythrasma

Rote Flecken müssen kein Analekzem sein

Bei einer Dermatitis an den Intertrigines ohne Randbetonung kann es sich um ein Erythrasma handeln. Charakteristisch für die oberflächliche Infektion…

mehr
Dermatologie

Prurigo nodularis

Juckreiz und Hautbild bessern sich deutlich

Baricitinib wurde ursprünglich für eine therapierefraktäre rheumatoide Arthritis zugelassen, später kam die atopische Dermatitis dazu. Dr. Manuel…

mehr
Dermatologie

Divertikelkrankheit

Spektrum reicht von harmlos bis lebensgefährlich

Eine Divertikelkrankheit kann meist konservativ behandelt werden. Je schwerer die Erkrankung ist, desto eher braucht es eine Operation. Die…

mehr
Gastroenterologie

 Umweltbelastung

Feinstaub quält Asthmatiker

Bei Asthmatikern verschlimmern Luftschadstoffe alle Symptome, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Besonders stark wirkt sich für sie die Belastung mit…

mehr
Pneumologie

Gestationsdiabetes

Eine einzige Kontrolle nach der Geburt genügt nicht

Das Kind der Mutter mit Gestationsdiabetes ist geboren, der orale Glukosetoleranztest bei ihr unauffällig, also kein Grund zur Sorge? Falsch, denn…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

HCV-Infektion

Klug kombiniert, rasch eradiziert

Die direkt wirksamen antiviralen Substanzen haben die Therapie bei chronischer Hepatitis C revolutioniert. Dank hocheffektiver Wirkstoffkombinationen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie