Archiv Medizin und Forschung

Medikation

Was man Schwangeren verordnen darf

Nicht immer gelingt es, während einer Schwangerschaft auf Medikamente zu verzichten. Zu den häufigsten Indikationen gehören HNO-Erkrankungen. Auch…

mehr
Gynäkologie

Reform der Gesundheitsversorgung

Mit Zuckerbrot und Peitsche

Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat nachgeforscht, wo es in der Versorgung denn genau hakt, und daraus Ideen entwickelt, wie solche Reformen zur…

mehr
Dermatologie

Kardiologie

Komplettlösung für das Telemonitoring

Die beiden Unternehmen bieten eine Komplettlösung für telemedizinische Zentren, inklusive Ausstattung der Patienten mit den Geräten und einem…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Demenz

Mentale Erkrankungen erhöhen das Risiko

Für verschiedene psychische Erkrankungen wurde bereits in der Vergangenheit eine Assoziation mit einer späteren Demenz festgestellt.

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Pleuraerguss

Bei der Zytologie ist Vorsicht angebracht

Auf die zytologische Untersuchung eines Pleuraergusses ist oft wenig Verlass. Die Sensitivität der Methode für Plattenepithelkarzinome der Lunge und…

mehr
Pneumologie

EGFR-Mutation

Exon 20 im Visier bei Lungenkrebs

Für Personen mit fortgeschrittenem NSCLC und einer aktivierenden Exon-20-Insertionsmutation des EGFR steht jetzt nach Versagen einer platinbasierten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Ösophaguskarzinom

Progression dank Biomarker früh erkennen

Der Barrett-Ösophagus gilt als Krebsvorstufe. Doch bei wem das Progressionsrisiko erhöht ist, lässt sich bislang schwer abschätzen. Forscher haben nun…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie