Archiv Medizin und Forschung

Leitlinie

Wenn Jucken chronisch wird

Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler, auch internistischer Erkrankungen. Die…

mehr
Dermatologie

Pneumokokken

Immunität auf breitere Basis stellen

Die neuen Pneumokokkenimpfstoffe könnten die Impfstrategien für Erwachsene grundlegend umkrempeln. Noch hat die STIKO keine Empfehlung ausgesprochen.

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Clinician Scientist

Dr. Antonia Schubert, Uniklinikum/DKFZ Heidelberg, erzählt aus ihrem Alltag

Neben der Versorgung von Patient:innen, widmen sich einige Ärzt:innen auch der Forschung. Neudeutsch spricht man dann vom Clinician Scientist.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Planetary Health Diet

Sonntagsbraten rettet die Welt

Vegane Kost ist gesund und hinterlässt den geringsten CO2-Fußabdruck. Fleischverzehr hingegen kann unter diesen Aspekten kaum punkten, gilt vielen…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022

Herzstillstand

Hormone sind dem Herzen schnuppe

Den weiblichen Hormonen wird ein schützender Effekt aufs kardiovaskuläre System zugeschrieben. Was einen Herzkreislaufstillstand engeht, scheinen sie…

mehr
Kardiologie , Gynäkologie

Acetylsalicylsäure

Gibt der Leber Saures

Vorspann: Patienten, bei denen Acetylsalicylsäure indiziert ist, können die Einnahme auch dann getrost fortführen, wenn sie an einer chronischen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Neues Studienportal

Mehr als das nackte Überleben

Karzinome bei Menschen im 18. bis 39. Lebensjahr sind mit 16.500 Neuinzidenzen pro Jahr vergleichsweise selten. Junge Betroffene müssen jedoch länger…

mehr
Onkologie und Hämatologie