Archiv Medizin und Forschung

Vorsicht nicht nur bei Polymedikation

Management von Neben- und Wechselwirkungen einer Psychopharmakotherapie

Kaum eine Gruppe von Arzneimitteln wird hinsichtlich ihrer Anwendung so kontrovers diskutiert wie Psychopharmaka. Unstrittig ist jedoch auch, dass…

mehr
Neurologie

Crohn und Colitis

Biologika erobern den Darm

Zur Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa reicht die klassische Therapie oft nicht aus. Eine potente Option zum Eindämmen der chronischen…

mehr
Gastroenterologie

Hausärztliche Diabetesbetreuung

Mehr Infos, mehr Zeit

Hausarztpraxen betreuen 80 bis 90 % der Menschen mit Diabetes in Deutschland. In einer Befragung wurden Zahlen aus den Praxen erhoben. Die Kernfrage:…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

IgG4-assoziierte Erkrankungen

Die Diagnostik gleicht einem Puzzlespiel

Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit und Ikterus – hinter solchen Beschwerden kann Einiges stecken. Auch eine IgG4-assoziierte Erkrankung. Doch darauf…

mehr
DGIM 2022

Selbstinduzierte epileptische Anfälle

Anfall auf Knopfdruck

Sie bringen ihr Hirn mit geometrischen Mustern in Aufruhr, starren aus kürzester Entfernung auf den Fernseher oder gießen sich heißes Wasser über den…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Raucherentwöhnung

Exitstrategien für Intensivtäter

Mit den Jahren der Abhängigkeit reift bei vielen Rauchern der feste Vorsatz, endlich dauerhaft von den Zigaretten zu lassen. Aufgabe des Arztes ist…

mehr
Pneumologie

Hereditäres Syndrom

Pille gegen Polypen

Die einmal wöchentliche orale Einnahme des selektiven EGFR-Inhibitors Erlotinib senkt die Polypenbelastung bei Personen mit einer familiären…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie