Archiv Medizin und Forschung

Reizdarmsyndrom

Schluss mit Bauchschmerz, Durchfall und Blähungen

Für Patienten mit Reizdarmsyndrom gibt es eine neue Option, den Beschwerden ohne Medikamente beizukommen. Voraussetzung ist ein Mindestmaß an…

mehr
Gastroenterologie

Kalium und Herzinsuffizienz

Überschuss erhöht das Mortalitätsrisiko

Patienten mit akuter Herzinsuffizienz sollten vor der Entlassung auf ihre Kaliumwerte hin untersucht werden. Denn ein Zuviel kann bei ihnen…

mehr
Kardiologie

Krebs und Thromboserisiko

Freie Bahn fürs Blut

Krebserkrankte haben ein höheres Thromboserisiko. Brauchen sie deswegen eine Antikoagulation? Antworten gibt die aktuelle Leitlinie der „International…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie , Angiologie

Isotonische Kochsalzlösung

Endlich zur Ringerlösung durchringen

Schon länger zeichnet sich ab, dass eine Ringer-Laktat-Lösung die bessere Wahl zum Flüssigkeitsersatz als NaCl-Lösung ist. Eine aktuelle Studie…

mehr
Kardiologie

Therapieoptionen

COVID-19 beim Hausarzt

Wohl die meisten Hausärzte sind inzwischen in mehr oder minder großem Umfang mit akuten COVID-19-Fällen konfrontiert. Bei all den News über…

mehr
Infektiologie

Lungenembolie trotz Antikoagulation

Manchmal sollte man doch genauer aufs Labor schauen

Ein Lungenembolierezidiv bei massivem Übergewicht mit einem INR jenseits des Zielbereichs: Da kann nur die mangelnde Adhärenz des Patienten schuld…

mehr
Pneumologie DGIM 2022

Schmerzen

Idealer mediterraner Lebensstil wirkt gegen verbreitetes Altersleiden

Senioren, die einen sog. mediterranen Lebensstil pflegen – vor allem in Bezug auf ihre Ernährung –, haben seltener und weniger gravierende Schmerzen.

mehr
Neurologie , Geriatrie