Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine Studie der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich zeigt, dass eine präoperative Immuntherapie bei Melanomen die Wahrscheinlichkeit…
Auch wenn Techniken wie die PSMA PET/CT heute eine genauere Einstufung von Prostatatumoren ermöglichen als noch vor einigen Jahren: Die Frage nach…
Plötzlicher Herztod beim Sex – wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Dass die Pumpe beim Geschlechtsverkehr schlappmacht, kommt zwar durchaus vor,…
Das Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 führt eine Corona-Impfpflicht für Ärzte, MFA und andere Arbeitnehmer in der Arztpraxis ein.…
Eine stabile Darmflora ist für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig, kann aber durch verschiedene Faktoren gestört werden.
Für zahlreiche maligne Erkrankungen stehen wirksame Immuntherapien wie Checkpoint-Inhibitoren, Zytokine oder adoptive T-Zell-Therapien zur Verfügung.…
In den Wintermonaten kommt es häufiger zu Aortendissektionen. Forscher haben nun untersucht, woran das liegt.
Bei Nierenkrebs vermag eine adjuvante Immuntherapie nach Nephrektomie die krankheitsfreie Zeit zu verlängern. Und für das fortgeschrittene Stadium…
90 % aller Selbsttötungen liegt eine psychische Erkrankung zugrunde – dieses Argument ist auch in der aktuellen Debatte zur Sterbehilfe immer wieder…
Auch glimpfliche Verläufe von COVID-19 können auf lange Sicht pulmonale, kardiovaskuläre oder renale Schäden hinterlassen.