Archiv Medizin und Forschung

Typ-2-Diabetes

Frühe kardiovaskuläre Prävention rückt in den Fokus

Neue Therapieoptionen stellen bisherige Standards der Diabetestherapie infrage. Sie können die Prognose und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Häusliche Gewalt

Reaktion mit S.I.G.N.A.L.-Wirkung

Dass Frauen Gewalt ausgesetzt sind, kommt in allen Kreisen der Gesellschaft vor. Die Opfer wenden sich häufig an ihren Hausarzt. Setzt dieser die…

mehr
Psychiatrie

Alzheimer

Mit Wearables und Telemedizin zur Frühdiagnose

Der Morbus Alzheimer entwickelt sich langsam über viele Jahre. Dies bietet Chancen für eine Früherkennung. Ob digitale Anwendungen und…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Juvenile Dermatomyositis

Zur Not off label ans Ziel kommen

Die Dermatomyositis befällt auch Kinder. Das passiert zwar selten, aber wenn doch, drohen schwere Verläufe. Eine konsequente Treat-to-Target-Therapie…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie

Chronische Riechstörungen

Wenn die Nase streikt, leidet auch die Lebensqualität

Chronische Riechstörungen sind nicht nur lästig. Betroffene können sogar in Lebensgefahr geraten, weil sie beispielsweise Gasgeruch oder Rauch nicht…

mehr
HNO

Pulssynchroner Tinnitus

Rhythmus im Ohr

Beim pulssynchronen Tinnitus lässt sich oft eine spezifische Ursache finden. Bei der Diagnosestellung bilden die sorgfältige Anamneseerhebung und die…

mehr
HNO

Cytosponge

Mit dem Schwamm den Barrett-Ösophagus hinunter

Eine endoskopische Überwachung stellt für Patienten mit Barrett-Ösophagus eine Belastung dar. Mithilfe des Cytosponge lässt sich minimalinvasiv…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie