Archiv Medizin und Forschung

SARS-CoV-2

Mit Monoklonalen gegen COVID-19

Die frühzeitige Behandlung mit neutralisierenden Antikörpern reduziert bei besonders gefährdeten COVID-19-Patienten den Schweregrad des…

mehr
Infektiologie

Helicobacter ­pylori

Überlegt diagnostizieren, dann radikal eradizieren

Bei einem Dyspepsie-Patienten ohne Warnzeichen sollte stets an ­Helicobacter ­pylori gedacht werden. Entscheidend ist dann, über die verschiedenen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

West-Nil-Virus

Tropenkrankheit nistet sich in Deutschland ein

Kommen Kranke mit grippeähnlichen Symptomen in die Praxis, darf man nicht nur Corona- oder Influenza­viren verdächtigen. Zumindest während der…

mehr
Infektiologie

Serien-Überblick

Phyto-Stars

Lokalrezidive der Brust

Stichwort: Multidisziplinarität

Große inoperable Lokalrezidive der Mamma benötigen eine multidisziplinäre Zusammenarbeit. In Abhängigkeit von u.a. der Vorbehandlung ist eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Mammakarzinom

Mit der Paneldiagnostik können mehr therapierelevante Marker gefunden werden 

Molekulare Marker eröffnen neue Therapieoptionen für Brustkrebs-Erkrankte. Dabei sollte man die Paneldiagnostik der Einzelmarkerbestimmung vorziehen,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Merkelzellkarzinom

Merken Sie sich die Vokale

Das Merkelzellkarzinom ist ein schnell wachsender und zur Metastasierung neigender neuroendokriner Tumor. Das uncharakteristische klinische…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie