Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die frühzeitige Behandlung mit neutralisierenden Antikörpern reduziert bei besonders gefährdeten COVID-19-Patienten den Schweregrad des…
Bei einem Dyspepsie-Patienten ohne Warnzeichen sollte stets an Helicobacter pylori gedacht werden. Entscheidend ist dann, über die verschiedenen…
Hohes Übergewicht zu reduzieren hat viele Vorteile: Unter anderem sinkt damit auch das Krebsrisiko. Zumindest scheint das für eine starke…
Die PD-L1-Positivität wird beim triple-negativen Brustkrebs mit unterschiedlichen Scores und Testassays bestimmt. Im klinischen Alltag stellt sich die…
Bei Sepsis, Lungeninsuffizienz oder kardiogenem Schock auf dem Boden einer entzündlich- rheumatischen Erkrankung sind die Aussichten des Patienten…
Kommen Kranke mit grippeähnlichen Symptomen in die Praxis, darf man nicht nur Corona- oder Influenzaviren verdächtigen. Zumindest während der…
Große inoperable Lokalrezidive der Mamma benötigen eine multidisziplinäre Zusammenarbeit. In Abhängigkeit von u.a. der Vorbehandlung ist eine…
Molekulare Marker eröffnen neue Therapieoptionen für Brustkrebs-Erkrankte. Dabei sollte man die Paneldiagnostik der Einzelmarkerbestimmung vorziehen,…
Das Merkelzellkarzinom ist ein schnell wachsender und zur Metastasierung neigender neuroendokriner Tumor. Das uncharakteristische klinische…