Archiv Medizin und Forschung

Dekompressionskrankheit

Druck als Mittel der Wahl

Schwere Folgen von Tauchunfällen zeigen sich meist noch vor Ort, mildere manchmal erst Stunden später. Aufgrund der teils unspezifischen Symptome…

mehr
Sportmedizin

Krebs und Thromboserisiko

Freie Bahn fürs Blut

Krebserkrankte haben ein höheres Thromboserisiko. Brauchen sie deswegen eine Antikoagulation? Antworten gibt die aktuelle Leitlinie der „International…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie , Angiologie

Schmerzen

Idealer mediterraner Lebensstil wirkt gegen verbreitetes Altersleiden

Senioren, die einen sog. mediterranen Lebensstil pflegen – vor allem in Bezug auf ihre Ernährung –, haben seltener und weniger gravierende Schmerzen.

mehr
Neurologie , Geriatrie

Influenza-Impfung für Senioren

Vorteile adjuvantierter Impfstoffe

„Mit steigendem Alter nimmt die Immunoseneszenz zu. So verringert sich insbesondere die T-Zell-vermittelte Immunität, was zu einem erhöhten Risiko für…

mehr

Schutzimpfung

Mehr Impfungen gegen Gürtelrose

Immer mehr Menschen lassen sich gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) impfen. Nach einer aktuellen Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) im…

mehr
Medizin und Markt

Tic-Störungen

Zwinkern, Zucken, Zwangsgegrunze

Treten Tic-Störungen im Kindesalter auf, kann man diese in der Regel erst einmal ignorieren. Es genügt häufig, den Patienten und sein Lebensumfeld…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

AML

Wirksam und handhabbar

Auf dem diesjährigen EHA-Kongress wurden erste Ergebnisse zum klinischen Nutzen hinsichtlich MRD*-Status und Real-World-Daten zu Kombinationen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie