Archiv Medizin und Forschung

Kleingefäß-Vaskulitiden

Neues zu Plasmapherese, Glukokortikoiden und IL-5-Blockade

Klare Sache: Bei einer ANCA-assoziierten Vaskulitis muss sofort eine Remissionsinduktion eingeleitet werden. Anschließend steht aufgrund des hohen…

mehr
Rheumatologie DGIM 2021

Akuter Harnverhalt

Wenn unerkannte Krebserkrankungen dem Urin im Weg stehen

Kann ein Patient nicht Wasser lassen, wird man bei Männern zunächst die Prostata dahinter vermuten. Doch auch Neoplasien von Blase, Niere oder Darm…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Bauchaortenaneurysma

Sildenafil auf Abwegen

Bei bestehendem abdominellem Aortenaneurysma sollten Männer sich die Einnahme von PDE5-Hemmern lieber verkneifen. Denn diese könnten das Problem im…

mehr
Angiologie

Duodenale Zottenatrophie

Algorithmus erleichtert Diagnose bei seronegativer Enteropathie

Keine Antikörper, keine Zöliakie – oder vielleicht doch? Die Abklärung von Patienten mit duodenaler Zottenatrophie ist eine harte Nuss. Ein Leitfaden…

mehr
Gastroenterologie

Herzinsuffizienz

Endlich Erfolge bei erhaltener Pumpleistung

Empagliflozin dürfte in Kürze in die Leitlinien zur Therapie der Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFpEF)…

mehr
Kardiologie

Glukokortikoid-Toxizitäts-Index

Am richtigen Ende sparen

Patienten, die langfristig Glukokortikoide brauchen, droht eine ganze Reihe unangenehmer bis gefährlicher Nebenwirkungen. Kortison einzusparen, ist…

mehr
Rheumatologie

Schilddrüsenknoten

Gut von Böse unterscheiden

Schilddrüsenknoten sind bei älteren Bundesbürgern eher die Regel als die Ausnahme. Die Herausforderung: die wenigen bösartigen von der großen Zahl…

mehr
Medizin und Markt Endokrinologie