Archiv Medizin und Forschung

AIDS

Auch bei älteren Patienten an die Möglichkeit von HIV denken

Immer mehr Patienten infizieren sich jenseits des 50. Lebensjahrs mit HIV. Fast die Hälfte von ihnen sucht die Praxis erst in einem fortgeschrittenen…

mehr
Infektiologie

Respiratorisches Synzytial-Virus

Erste Erfolge mit Impfung bei Schwangeren

Das Respiratory Syncytial Virus ist jährlich für knapp 120.000 Todesfälle von (kleinen) Kindern verantwortlich. Bisher gab es es keine Impfungen und…

mehr
Gynäkologie , Infektiologie , Pädiatrie

Akuter Bauchschmerz bei Kindern

Vorsicht, Notfall!

Klagt ein Kind akut über Bauchweh, ist dies als Alarmzeichen zu werten und bedarf einer raschen Abklärung. Denn häufig ist eine Intervention…

mehr
Pädiatrie

Infantile Hämangiome

Erdbeerflecken nicht immer harmlos

Die meisten infantilen Hämangiome erfordern keine Behandlung. Ungefähr jeder zehnte junge Patient mit Blutschwämmchen sollte jedoch besser bei einem…

mehr
Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

HR+/HER2- Mammkarzinom

Endokrines Ansprechen prüfen

Patient:innen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom und mittlerem Risiko, die auf eine kurze präoperative endokrine Behandlung gut ansprechen, benötigen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Respiratorische Papillomatose

Vakzine senkt Krankheitslast

Die rezidivierende respiratorische Papillomatose ist eine gutartige, aber sehr unangenehme Erkrankung. Die Papillome, die immer wieder in den…

mehr
Infektiologie

Metformin

Invasionsfreies Überleben von Brustkrebspatient:innen verlängert sich nicht

Metformin wird häufig zur Behandlung des Typ-2-Diabetes eingesetzt. Immer wieder gibt es Berichte, dass das Medikament auch positiv auf den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie