Archiv Medizin und Forschung

Mikrobiom

Wie kann die Modifizierung von Darmbakterien das Ergebnis nach einer Stammzelltransplantation verbessern?

Das Mikrobiom gerät zunehmend ins Interesse der Forschung – so auch bei Patient:innen, die sich einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie EBMT 2022

Palliativbetreuung

Gespräche am Lebensende

Längst nicht alle todkranke Patienten wünschen sich eine Verlängerung der Lebenszeit. Manchen sind andere Dinge wichtiger. Ein Leitfaden für das…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Nach Bypass-OP

Auf Infarktzeichen achten

Myokardinfarkte sind nach Bypass-OP nicht selten, doch ist ihre Inzidenz abhängig von der zur Diagnose verwendeten Definition – angesichts der…

mehr
Kardiologie

Übergewicht

Wer schläft, kann nicht essen

Abnehmen im Schlaf klingt verlockend. Es kann aber durchaus funktionieren, wenn man ungünstige Schlafgewohnheiten langfristig ändert. Im konkreten…

mehr
Diabetologie

Geriatrie

Hund und Katze sorgen für klaren Kopf

Langjähriges Zusammenleben mit Haustieren ist offensichtlich im Alter ein guter Schutz vor schnellem kognitivem Abbau.

mehr
Geriatrie , Neurologie

Brustkrebs

Bereits ab der Zweitlinie

Aktuelle Ergebnisse der DESTINY-Breast03-Studie bestätigten erneut den Vorteil einer Zweitlinientherapie mit Trastuzumab-Deruxtecan im Vergleich zu…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schlaganfallversorgung

Therapie mit Köpfchen

Deutschland ist eine gute Adresse für Schlaganfallpatienten. Es besteht ein dichtes Netz von 330 zertifizierten Stroke-Units und damit eine…

mehr
Neurologie