Archiv Medizin und Forschung

Planetary Health Diet

Sonntagsbraten rettet die Welt

Vegane Kost ist gesund und hinterlässt den geringsten CO2-Fußabdruck. Fleischverzehr hingegen kann unter diesen Aspekten kaum punkten, gilt vielen…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022

Herzstillstand

Hormone sind dem Herzen schnuppe

Den weiblichen Hormonen wird ein schützender Effekt aufs kardiovaskuläre System zugeschrieben. Was einen Herzkreislaufstillstand engeht, scheinen sie…

mehr
Kardiologie , Gynäkologie

LDL-Cholesterin

Neue Erkenntnisse aus der PACMAN-AMI-Studie

Seit einem Jahr ist Praluent® (Alirocumab), ein vollständig humaner, monoklonaler Antikörper zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C), in Deutschland…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Rückenmarksverletzung

Einmal gelähmt, immer gelähmt?

Eine primäre Verletzung des Rückenmarks erfordert intensivmedizinische Maßnahmen sowie die chirurgische Dekompression und Stabilisierung. Ziel ist,…

mehr
Neurologie

Tinkturen und Inhalationen

Evidenzbasierte Wässerchen

Trinkkuren und therapeutische Inhalationen haben eine lange Tradition – sind deshalb aber kein alter Hut. Mittlerweile gibt es auch wissenschaftliche…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022

VHF

Von wegen kryptogener Schlaganfall

In vielen Fällen eines vermeintlich kryptogenen Schlaganfalls steckt doch ein Vorhofflimmern dahinter, wie eine skandinavische Studie zeigt. Ein…

mehr
Kardiologie

Krebsschmerzen

Analgetische Basis- und Begleitmedikation individualisiert gestalten

Zwar sind die Grundlagen der Tumorschmerztherapie seit Jahrzehnten etabliert. Doch immer wieder ändert sich der Blick auf die Vor- und Nachteile von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin