Archiv Medizin und Forschung

Corona

Schlaflieder gegen Long-COVID

Wenn Long-COVID-Patienten Atemprobleme haben, könnte ihnen ein Onlineprogramm für Opernsänger helfen. In einer britischen Studie hatte ein…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Tumorrisiko

Macht das Handy Hirntumore?

In den letzten 15 Jahren nahm die Handy-Nutzung drastisch zu und damit auch die Befürchtungen vor korrelierenden Tumor-Erkrankungen.

mehr

Ototoxizität

Ohr funkt SOS

Patient geheilt, dafür klingelt’s nun aber mächtig im Ohr? Da eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheiten mit Arzneistoffen behandelt wird, die einen…

mehr
HNO

Smartpens

Detaillierte Einsichten verbessern Therapie

Die wissenschaftliche Evidenz zum Effekt von Smartpens ist zwar noch rar, doch klinische Erfahrungen zeigen bereits, dass diese…

mehr
Diabetologie diatec journal

IL-17A-Blocker

Doppelte Dosis, wenn einfache nicht reicht

Wenn jüngere Patienten aufgrund von Kreuzschmerzen nicht schlafen können, sollte der Arzt auch an eine axiale Spondyloarthritis denken. Frühzeitig…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Substanzmissbrauch

Stößchen aufs hohe Alter

Wenn die Babyboomer ins Rentenalter kommen, belasten sie auch vermehrt das Gesundheitssystem. Ein Kostenfaktor sind die Folgen ihres Suchtverhaltens.…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Geriatrie

Typ-2-Diabetes

Jung, schizophren und zuckerkrank

Ob Schizophrenie, Verhaltens- oder Persönlichkeitsstörung: Psychiatrische Erkrankungen jeglicher Couleur erhöhen die Gefahr für einen Typ-2-Diabetes.…

mehr
Psychiatrie , Diabetologie