Archiv Medizin und Forschung

Myositissyndrome

Die Muskeln wieder spielen lassen

Mit Kortison beginnen, dann Immunsuppressiva zugeben und wenn alles nichts hilft, intravenöse Immunglobuline verabreichen. So könnte man die…

mehr
Rheumatologie

NSCLC

Segmentektomie statt Lobektomie bei früher Erkrankung

Seit den 1960er Jahren ist die Lobektomie die operative Standardtherapie für Lungenkarzinome im Frühstadium. Doch das könnte sich bald ändern, meinen…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Chronische Obstipation

Damit es wieder flutscht

Viel trinken, viel bewegen: Diese traditionellen Ratschläge nützen wenig bei chronischer Verstopfung. Stattdessen setzt die aktualisierte…

mehr
Gastroenterologie

Wissen kompakt

Arthroseschmerz: Langanhaltende Analgesie durch Naproxen verbessert die körperliche Funktion

Arthrose zählt zu den häufigsten altersbedingten Beschwerden, mit denen Patienten sich in der Hausarztpraxis vorstellen. Zwei von fünf Bundesbürgern…

mehr
Orthopädie

Persistierende Cephalgie

Kopfweh ohne Ende

Idiopathische Kopfschmerzen, die wie aus dem Nichts auftreten und bleiben, gelten als eigenständige Entität. Therapeutisch ist dem Geschehen nur sehr…

mehr
Neurologie

CED

Ungemach nicht nur im Darm

Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung bereitet das Feld für Neoplasien – auch außerhalb der Gedärme. Welche Organe in Gefahr sind, scheint u.a.…

mehr
Gastroenterologie

Kasuistik

Malignom statt Impfreaktion

Impfreaktion auf Coronavakzin – so lautete die Entlassdiagnose eines Mannes, der mit Fieber, Nachtschweiß und Hautausschlag in der Klinik gelandet…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie DGIM 2022