Archiv Medizin und Forschung

Interstitielle Zystitis

Schmerzhafte Dackelblase

Die Diagnose interstitielle Zystitis wird wahrscheinlich viel zu selten gestellt. Ein Grund für diese Annahme sind die typischerweise unspezifischen…

mehr
Urologie

HIV-1-Infektion

Neue Waffe gegen multiresistente Viren

Patienten, die mit einem multiresistenten HIV-Typ-1 infiziert sind, haben bislang wenig therapeutische Optionen. Das könnnte sich künftig ändern: Ein…

mehr
Infektiologie

Was kommt nach SARS-CoV-2?

Zoonotische Erreger mit Pandemiepotenzial

Zoonosen sind Infektionen, die auf natürliche Weise zwischen Menschen und anderen Wirbeltieren übertragen werden (WHO 1959). Bakterien, Parasiten,…

mehr
Orthopädie

Das Bauchaortenaneurysma

Screening rettet Leben

Die Anzahl der Patient:innen, die an einem Bauchaortenaneurysma erkranken, nimmt seit Jahren zu. Die Gefäßaussackung selbst macht in der Regel keine…

mehr
Kardiologie

Onkologische Tumoren

Schmerzen lindern mit System

Eine wirkungsvolle Tumorschmerztherapie bedarf einer individuell abgestimmten Behandlung und setzt sichere Kenntnisse über Wirkung, Wirksamkeit und…

mehr

Ernährung und Krebs

Sinn und Unsinn von Krebsdiäten

Angesichts der Diagnose Krebs fühlen sich viele Patient:innen ausgeliefert und hilflos – die Krankheit verändert das Leben häufig radikal. Die…

mehr

Lokal begrenztes Rektumkarzinom

Das Rektumkarzinom im Auge behalten

Mit der totalen neoadjuvanten Therapie haben Erkrankte mit lokal begrenztem Rektumkarzinom die Chance auf Organerhalt. Wird damit eine klinische…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie