Archiv Medizin und Forschung

Persistierende Cephalgie

Kopfweh ohne Ende

Idiopathische Kopfschmerzen, die wie aus dem Nichts auftreten und bleiben, gelten als eigenständige Entität. Therapeutisch ist dem Geschehen nur sehr…

mehr
Neurologie

CED

Ungemach nicht nur im Darm

Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung bereitet das Feld für Neoplasien – auch außerhalb der Gedärme. Welche Organe in Gefahr sind, scheint u.a.…

mehr
Gastroenterologie

Pneumokokken

Immunität auf breitere Basis stellen

Die neuen Pneumokokkenimpfstoffe könnten die Impfstrategien für Erwachsene grundlegend umkrempeln. Noch hat die STIKO keine Empfehlung ausgesprochen.

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Gehaltsvergleich

Lohnt sich das Angestelltsein?

Der Wunsch, sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen, ist in der nachrückenden Ärztegeneration nicht mehr so stark ausgeprägt, wie noch vor…

mehr
Dermatologie

Gesundheitspolitik

Die Politik muss in die Gänge kommen

Wann kommt die Entbudgetierung auch für Fachärzte, wie kann das Wesen des freien Berufes Arzt wieder gestärkt werden, und wann kommt endlich die…

mehr
Dermatologie

Hochrisiko-MIBC

Evidenz reicht (noch) nicht aus

Laut den Ergebnissen der Checkmate 274-Studie profitieren Patient:innen mit muskelinvasiven Hochrisiko-Urothelkarzinomen von adjuvantem Nivolumab. Es…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2022

Clinician Scientist

Dr. Antonia Schubert, Uniklinikum/DKFZ Heidelberg, erzählt aus ihrem Alltag

Neben der Versorgung von Patient:innen, widmen sich einige Ärzt:innen auch der Forschung. Neudeutsch spricht man dann vom Clinician Scientist.…

mehr
Onkologie und Hämatologie